Das Recht der Arbeitsverhältnisse in 16 europäischen Ländern - Unterschiede zu deutschem Recht
Die schnell fortschreitende Europäisierung, gerade in Bezug auf die stetig steigende Zahl grenzüberschreitender Arbeitsverhältnisse, ist ein Thema, mit dem sich immer mehr Unternehmen auseinandersetzen müssen. Ob es dabei um die Frage des Mitarbeitereinsatzes oder um Überlegungen zur Verlagerung von Betriebseinheiten ins europäische Ausland geht, das Personalrecht im jeweiligen Land spielt bei der Beantwortung eine entscheidende Rolle. Personalrecht in Europa enthält umfangreiche und praxisorientierte Beiträge zum Recht der Arbeitsverhältnisse 16 europäischer Länder. Die Einführung bietet einen Überblick zum anwendbaren Recht sowie über die Arten grenzüberschreitender Arbeitsverhältnisse. Das Herzstück bildet die Darstellung der nationalen rechtlichen Voraussetzungen der Länder:
- Belgien
- Estland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Lettland
- Litauen
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Russland
- Schweiz
- Slowakei
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn Eine CD-ROM mit praktischen Vertragsmustern, Checklisten und Tabellen, den relevanten Doppelbesteuerungsabkommen sowie wichtigen EG-/EU-Richtlinien rundet das Gesamtwerk ab. Ebenfalls enthalten sind Glossare mit den wichtigsten Rechtsbegriffen und deren Erläuterung. Herausgeber und Autoren sind Rechtsanwälte, die die praktische Anwendung des jeweiligen nationalen Rechts aus ihrer täglichen Praxis kennen. Unter Mitwirkung von Rödl & Partner.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-448-06143-7 (9783448061437)
Schweitzer Klassifikation