Die Finanzmarktkrise mit Beginn im Jahr 2007 hat die Bedeutung von Bewertungsansätzen für Verbriefungen von illiquiden Forderungs-portfolien anhand von Collateralized Debt Obligations (CDOs) besonders deutlich gemacht.Neben einer Darstellung wesentlicher Grundlagen der Funktions-weise und der Bewertung von CDOs sowie den für sie geltenden aufsichtlichen Regelungsdetails wird in der Arbeit, ausgehend von Verfahren, die auch in bankinternen Schätzungen der Eingangs-größen von Kreditportfoliomodellen eingesetzt werden, ein Bewertungsansatz von Collateralized Debt Obligations abgeleitet und an Marktdaten gekoppelt. Ein wesentlicher Schritt hierbei ist die Erweiterung eines auf physikalischen Ausfallwahrscheinlichkeiten beruhenden Modellrahmens um Risikoprämien, die aus dem Kapitalmarkt abgeleitet werden. In einem zweiten Teil der Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der simultan die Risiko-/Renditestruktur von Kreditportfolien unter Aufnahme von CDO-Tranchen oder anderen dem Kreditrisikotransfer dienenden Instrumenten effizient optimiert. Durch die simultane Betrachtung des traditionellen Bankbuchs und eines Hedging-portfolios wird eine ganzheitliche Steuerung von Kreditrisiken ermöglicht.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-86553-275-6 (9783865532756)
Schweitzer Klassifikation