Autor*in
Mein Name ist Mylaine Tilibs. Als Sozial- und Kulturanthropologin, zertifizierte DaZ-Lehrperson sowie Sprachkursleiterin im Integrationsbereich habe ich meine Leidenschaft für Sprachen, Bildung und Integration zu meinem Beruf gemacht. Ich agiere auf verschiedenen Ebenen der sprachlichen Integration - von der Konzeption von Lehrmaterialien bis zur Mitgestaltung nationaler Integrationsstrategien.
Besonders am Herzen liegt mir die Förderung der sprachlichen Handlungsfähigkeit, damit Lernende die Sprache aktiv und selbstbewusst im Alltag nutzen können und dadurch mehr Autonomie gewinnen. Mit meiner langjährigen Erfahrung möchte ich Lehrwerke mitentwickeln, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Menschen verbinden und ihnen durch Sprache neue Perspektiven eröffnen.
Mit Leidenschaft unterrichte ich seit über 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fachbereich DaZ.
Spannend und lehrreich war für mich als ausgebildete Primar-, Real- und zertifizierte DaZ-Lehrperson, die Deutsch-Intensivklasse meiner Heimatgemeinde aufzubauen und als deren Klassenlehrerin tätig zu sein. Gleichzeitig unterrichtete ich in dieser Zeit auch die Eltern meiner Schüler:innen, was äusserst bereichernd und zielführend für meine Arbeit war. Wie wichtig und hilfreich gut durchdachte, praxisorientierte Lehr- und Lernmaterialien sein können, wurde mir da besonders bewusst.
Sehr gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen zu Lehr- und Lernmaterialien auch an interessierte Lehrkräfte weiter. An der Pädagogischen Hochschule Graubünden leite ich den Studiengang CAS DaZ.
Die Faszination und die weltweite Verbundenheit von DaZ/DaF erlebe ich auch in meinem Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br., wo der internationale wissenschaftliche Austausch im Fach DaZ/DaF genutzt und gepflegt wird.
Mit Spass und in Bewegung lernt man am besten, finde ich. Meine Workshops empfinde ich als gelungen, wenn es beides gab. Und: Bei mir wird immer viel gelacht.
Eine Inderin prophezeite mir, als sie den kleinen Leberfleck an meiner Fußsohle entdeckte, dass ich viel reisen würde. Sie hat Recht behalten: Von meiner Wahlheimat Berlin aus bin ich viel und gerne im In- und Ausland unterwegs.
Als Autorin ist es mir wichtig, die Freude an der Sprache zu vermitteln. Das Schöne am Schreiben von Lehrbüchern ist für mich die Teamarbeit, die mir bisher immer viel Vergnügen bereitet hat, aber auch lehrreich und inspirierend war.
Meine Ausbildung: Studium DAF in München, Auslandsaufenthalte in Italien und Indien.
Meine Berufserfahrung: Langjährige Tätigkeiten als DaF-Dozentin an verschiedenen Institutionen und in der Lehrkräftefortbildung im In- und Ausland, Autorin von Lehrwerken.
Meine Arbeitsschwerpunkte: Kreative Arbeitsformen, Interkulturelle Kompetenz, Testen und Prüfen.
Mein Name ist Lutz Rohrmann. Ich habe als Redakteur für Englisch in der Erwachsenenbildung begonnen und bin dann für ein paar Jahre nach Brasilien "ausgewandert". Dort hat mich meine Muttersprache, Deutsch, erwischt und seitdem mache ich - mit Ausflügen zurück zum Englischen und weiter ins Portugiesische - Lehrwerke für Menschen, die Deutsch lernen möchten. Und, es ist kaum zu fassen, es macht mir immer noch Spaß. Neue Ideen kommen (alte kommen wieder) und ich glaube, dass unsere Lehrmaterialien immer besser und abwechslungsreicher geworden sind.
Als ich anfing, kamen die Manuskripte noch per Post, waren geklebte Collagen und rochen wohlig nach Klebstoff. Von 2008 bis 2017 lebte ich in Santa Cruz de la Sierra (Bolivien) und Rio de Janeiro. Dank E-Mail, Skype, WhatsApp usw. konnte ich ohne Raum- und Zeitschranken in Deutschland weiterarbeiten.
Seit 2017 bin ich zurück in meiner Heimat, der Kurpfalz, und wohne nach vielen Jahren Groß- und Megastadt wieder in einem Dorf.