Vorteile
- Klare, gut strukturierte Darstellung
- Zahlreiche Originalfälle aus der Praxis, mit Hinweisen zur Lösung
Zum Werk
Dieses Buch will Studierenden der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften, aber auch Praktikern dienen, die - als Rechtsanwälte, Richter oder Staatsanwälte - einen Einstieg in und eine Übersicht über das umfangreiche Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts suchen.
Der Autor behandelt in seinem umfassenden Werk im ersten Teil diejenigen Probleme, die sich erfahrungsgemäß am häufigsten bei Fällen von Wirtschaftskriminalität stellen:
Fragen hinreichender Bestimmtheit von Gesetzen und Verordnungen, faktischer ("wirtschaftlicher") oder klassischer (insbesondere teleologischer) Auslegung der Rechtsnormen, Erfassung von Umgehungshandlungen, Besonderheiten der Rechtfertigungslehre, Auswirkungen der Arbeitsteiligkeit auf die Bestimmung von Tätern und Teilnehmern u.v.m.
Der zweite Teil bringt einen Überblick über die zahlreichen und in unzähligen Gesetzen versteckten Tatbestandsgruppen des Wirtschaftsstrafrechts. Der Autor stellt dabei insbesondere die systematischen Zusammenhänge dar und ermöglicht dem Leser so auch die Lösung neu auftauchender Fragen. Behandelt werden u.a. folgende Wirtschaftsstraftatbestände:
Strafschutz der Wettbewerbswirtschaft, Preis- und Wucherstrafrecht, Geldwäsche (§ 261 StGB), Strafschutz der privaten Kredit- und Finanzwirtschaft, EDV-Strafrecht, Warenfälschung, Arbeitsstrafrecht, Strafschutz der gewerblichen Rechte und des Urheberrechts.
Insgesamt wollen die sorgfältig ausgesuchten Fälle aus der deutschen und europäischen Praxis des Wirtschaftsstrafrechts gezielt diejenigen Probleme illustrieren und erläutern, die dem Leser vom »normalen« Strafrecht eher unbekannt sind und daher auf Verständnisschwierigkeiten stoßen.
Zur Neuauflage
Diese führt die zwei Bände zum Allgemeinen und Besonderen Teil zusammen und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Literatur bis Ende 2016.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare, Praktiker.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5430-7 (9783800654307)
Schweitzer Klassifikation