Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Compliance und Datenschutz aus einem Guss
Vorteile auf einen Blick
- das einzige Werk, das sich der Schnittstelle Beschäftigtendatenschutz und Compliance eingehend widmet
- mit Formulierungsvorschlag für eine rechtssichere Betriebsvereinbarung
- von zwei der deutschlandweit anerkanntesten Experten im Arbeitsrechts- und Datenschutzrecht
Hilfestellung für die Praxis
Der kompakte Band ermöglicht es Ihnen, Compliance-Vorgaben bestmöglich mit DS-GVO, BDSG, Persönlichkeitsschutz und betrieblicher Mitbestimmung in Einklang zu bringen. Daneben gibt es einen Leitfaden zum Beschäftigtendatenschutz insgesamt und viele Praxishinweise sowie einen Formulierungsvorschlag für eine rechtssichere Betriebsvereinbarung.
Die Neuauflage
bringt das etablierte Werk auf den neuesten Stand nach Maßgabe der DS-GVO und des neuen § 26 BDSG, insbesondere in den Bereichen:
- Social Media
- Bring your own device
- Datenschutz im internationalen Konzern
- Whistleblowing
- Datenverarbeitung in der Cloud.
Zudem berücksichtigt die 3. Auflage umfassend die neuesten Entscheidungen der Rechtsprechung.
Rezensionen / Stimmen
Zur 2. Auflage
"(...) Das vorliegende Werk ist weder ein umfassendes Handbuch des Beschäftigtenschutzes noch ein Kommentar zum BDSG. Gerade durch die konsequente Schwerpunktsetzung und die meines Erachtens gelungene Auswahl der im Arbeitsverhältnis relevanten Datenschutzfelder eignet sich das Werk nicht nur zur Einführung in die komplexe Problematik, sondern es ist zugleich auch ein praktischer Ratgeber, wie das Spannungsverhältnis von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen beim Thema Datenschutz aufgelöst werden kann. Praktiker werden hier viele sinnvolle, gut begründete und interessante Anregungen erhalten. Abgerundet wird das Werk durch eine jedem Kapitel vorangestellte Literaturübersicht, die einen schnellen Zugriff auf Spezialliteratur ermöglicht, und durch eine Vielzahl an Schaubildern und Musterformulierungen und Musterbetriebsvereinbarungen. Das Werk ist daher einschränkungslos zu empfehlen. Vor allem dürfte es sich für die Personal- und Datenschutzverantwortlichen in den Betrieben und Unternehmen, die Compliance-Beauftragten und die internen und externen Rechtsberater als unentbehrlich erweisen, da es den Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur aktuell darstellt und zusammenfasst. Aber auch die Gerichte für Arbeitssachen erhalten wertvolle Anregungen, wie die Probleme beim Beschäftigtendatenschutz rechtlich überzeugend gelöst werden sollten (vgl. die Ausführungen zum Beweis- bzw. Sachvortragsverwertungsverbot, S. 413ff.)."
Jens Tiedemann, in: ZD-Aktuell 2015 04.02.2016, zur 2. Auflage 2014
"(...) Fazit: "Beschäftigtendatenschutz und Compliance" ist ein sehr empfehlenswertes, kompaktes Handbuch mit Blick für die Praxis und Gespür für Alltagsprobleme und besondere Herausforderungen im Unternehmen. Das Werk eignet sich daher besonders zum Nachschlagen für Unternehmensjuristen, betriebliche Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwälte, die Unternehmen an der Schnittstelle zu Compliance und in Fragen des Beschäftigtendatenschutzes beraten. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zu den gängigen BDSG-Kommentaren und Formularbüchern."
RA Dr. Wolf-Tassilo Böhm, Frankfurt a.M., in: CCZ Aktuell 01/2016, zur 2. Auflage 2014