Dieser Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ist eine umfassende, an der Praxis orientierte Darstellung des neuen aktuellen Gesetzesstands. Erläutert sind insbesondere die neuen Befristungsregelungen und das Gebot zur Gleichbehandlung von Stammbelegschaft und Leiharbeitnehmern.
Die zweite Auflage bringt den Kommentar auf den Stand Januar 2008. Damit sind neben der Instanzrechtsprechung auch sämtliche zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz seit der Vorauflage ergangenen höchstrichterlichen Urteile in der Kommentierung berücksichtigt. Entsprechend wurde auch die zur Rechtsentwicklung des AÜG veröffentlichte Literatur ausgewertet und eingearbeitet. Die in Kraft getretenen Änderungen des Gesetzes durch die Neunte Zuständigkeitsanpassungsverordnung sind in Normtext und Kommentierung enthalten. Das kompetente Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis hat dabei Wert auf die praktische Relevanz der Aktualisierung im Rechtsalltag gelegt. Damit stellt der Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz eine auf den aktuellen Stand gebrachte, wertvolle Arbeitshilfe für den ratsuchenden Praktiker dar.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Anwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsräte, Personalabteilungen, Verbände und Rechtswissenschaftler
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57566-2 (9783406575662)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jörn-Axel Kämmerer, Hamburg, Prof. Dr. Hans Kudlich, Erlangen-Nürnberg, Rechtsanwältin Dr. Anja Mengel, Berlin, Oberregierungsrätin Maren Pelzner, Bonn, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Bonn, und Prof. Dr. Bernd Waas, Hagen.