Inhalt
Grußwort ........................................................................................................................ xi
Einleitung ...................................................................................................................... xiii
Danksagung .................................................................................................................. xv
Die vietnamesische Sprache ...................................................................................... xvii
Ng? âm ti?ng Vi?t (Einführung in die vietnamesische Phonetik) ...................................... 1
Kapitel 1
Chào h?i (Sich begrüßen und vorstellen) .................................................................... 15
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man sich begrüßt ? wie man seinen Namen und seine Nationalität sagt ? wie man
einige persönliche Anredeformen verwendet ? die Zahlen von 1 bis 10
. und folgende grammatische Strukturen:
Xin l?i, ch? tên là gì? (Entschuldigen Sie, wie heißen Sie?) ? Ch? là ngu?i nu?c nào?
(Woher kommen Sie?) ? Tôi là ngu?i D?c (Ich bin Deutsche/r) ? die Anredeformen
ông, bà, anh, ch? . ? là (heißen/ sein) ? còn (und) ? cung (auch) ? d?u (sind/ beide) ?
du?c als Modenverb ? gì? (was) ? nào? (welche) ? die Pluralpartikel các, nh?ng ? die
Partikel nhé/ nhé ? (ja) ? die Demonstrativpronomen dây/ d?y (dó)/ kia + là + Substantiv
? den Höflichkeitspartikel ?
Kapitel 2
Ngh? nghi?p (Beruf und Arbeit) ................................................................................... 37
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
Berufsbezeichnungen zu benennen ? zu fragen, wie es jemandem geht ? nach dem Alter
zu fragen
. und folgende grammatische Strukturen:
Ch? làm ngh? gì? (Was machen Sie/ machst du beruflich?) ? Tôi là y tá. (Ich bin
Krankenschwester/ Krankenpfleger.) ? Ông có kh?e không? (Wie geht es Ihnen?) ?
Anh bao nhiêu tu?i? (Wie alt sind Sie/ bist du?) ? Anh là di?n viên, ph?i không? (Du
bist/ Sie sind Schauspieler, oder?) ? Ch? ?y không ph?i là ca si. (Sie ist keine Sängerin.)
? Bà làm vi?c ? dâu? (Wo arbeiten Sie?) ? die Bedeutung von du?c (du?c zeigt den
Erfolg einer Handlung an) ? die Verwendung von m?y und bao nhiêu (wie viele?) ?
die Zahlen von 20 bis 50 ? r?t, quá, l?m, vãi (sehr)
Kapitel 3
Mua s?m (Einkaufen) .................................................................................................... 59
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man beim Einkaufen nach dem Preis fragt ? wie man Klassifikatoren verwendet ? den
Namen einger Obstsorten, Tiere, Gegenstände ? die Zahlen ab 50 ? die vietnamesische
Währung
. und folgende grammatische Strukturen:
Bao nhiêu ti?n m?t cân xoài? (Wie viel kostet ein Kilo Mangos?) ? c?n/ mu?n/ thích
(brauchen/ wollen/ mögen) ? Tôi có/ không có (ich habe/ ich habe nicht) ? Zeitpartikel
dã, dang, s?, m?i, v?a m?i ? die Demonstrativartikel này (diese), ?y, kia (diese,
jener) ? Verben di, quàng, th?t, d?i, deo (tragen) ? Verb + th?/ th? + Verb (probieren,
anprobieren) ? n?a (noch, mehr) ? khá (ziemlich), vô cùng (unendlich), tuong d?i
(relativ).
Kapitel 4
Ngôi nhà c?a chúng ta (Unser Haus) .......................................................................... 85
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man auf Vietnamesisch ein Haus mietet ? Bezeichnungen der verschiedenen Räume
im Haus und der Möbel ? wie man eine Wohnung und die Zimmer beschreibt ? Namen
von Haushaltsgegenständen ? einige Klassifikatoren ? wie man eine E-Mail an eine/n
Freund/in schreibt
. und folgende grammatische Strukturen:
das Possessivpronomen c?a ? Verwendung von t?t c?, c?, m?i, m?i, t?ng (alle, jedes,
eins nach dem anderen) ? Can h?/ nhà có . phòng (die Wohnung/ das Haus hat .
Zimmer) ? die Präpositionen trên (auf), du?i (unter), trong (in), ngoài (außerhalb) ? die
Frageform mit th? nào (wie) für Adjektive und Adverben ? die Klassifikatoren can, ngôi,
tòa für Häuser und Gebäude allgemein ? die Frageform có . nào/ có gì/ có ai không?
(irgendwelche ./ irgendetwas ./ irgendjemand .?) ? die Verneinung mit không có .
nào (es gibt kein einzige/s .) ? ? dâu dó/ ch? nào dó (irgendwo) ? không . ? dâu c?
(nirgendwo) ? die Adjektive r?ng (breit, groß), h?p (eng, schmal), sáng (hell), t?i (dunkel),
mát (kühl), nóng (heiß), l?nh (kalt), g?n (nah), xa (weit) ? die Klassifikatoren ngu?i, bà,
ông, bài ? die Partikel . nh?? (am Satzende)
Kapitel 5
Gia dình (Die Familie) ................................................................................................. 111
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
die Verwendung von Anredeformen in der Familie und Verwandtschaft ? wie man sich
höflich nach dm Befinden erkundigt und jdn. bittet, etwas zu tun ? wie man sich gegenüber
Vietnamesen verhält, wenn man in eine Familie eingeladen wird ? wie man über seine
Hobbys spricht ? Eindrücke über andere zu formulieren ? wie das vietnamesische
Schulsystem aussieht ? die Bezeichnungen einiger Schulfächer
. und folgende grammatische Strukturen:
Gia dình tôi có . ngu?i (meine Familie hat . Mitglieder) ? Anrede con th? nh?t/ th?
hai/ con út . (erstes/ zweites/ jüngstes Kind) ? Frage dã . chua? (schon . gemacht?)
? Wörter, die den Charakter und das Äußere von Personen beschreiben ? bi?u/ t?ng/
cho . (überreichen/ schenken/ geben) ? gi?ng và khác (ähnlich und anders) ? k?o
(sonst) ? an/ xoi (essen/ speisen) ? hãy, d?ng, ch?, không (Partikel, die auffordern,
eine Handlung oder Tätigkeit zu machen oder zu unterlassen) ? nên (sollen), c?n
(brauchen), ph?i (müssen) ? d? (lassen) ? Vergleich mit hon, b?ng, nh?t
Kapitel 6
Th?i gian - Gi? gi?c (Die Uhrzeit) ............................................................................ 137
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man über die Zeit und den Tagesablauf spricht ? wie man sich verabredet ? andere
Zeitbestimmungen
. und folgende grammatische Strukturen:
Bây gi? là m?y gi?? (Wie spät ist es?) ? Fragen mit khi nào?, bao gi??, lúc nào?
(wann?), không bao gi?, không khi nào (niemals) ? Fragen mit bao lâu? (wie
lange?), bao lâu r?i? (wie lange schon?), bao lâu n?a? (wie lange noch?) ? die
Zeitbestimmungen bu?i sáng (morgens), bu?i trua (mittags), bu?i chi?u (nachmittags)
etc. ? die Konjunktionen und Präpositionen trong khi und trong lúc (während), khi
(wenn), vào und lúc (um) ? die Adjektive nhanh (schnell), s?m (früh), ch?m (langsam),
mu?n (spät) ? lúc nãy (eben, gerade), ty´/ t? / t?o/ ch?c n?a (ein bisschen später) ?
kho?ng, d?, ch?ng (circa, ungefähr), d? (um . zu) ? Adverben, die die Häufigkeit einer
Handlung anzeigen: luôn luôn (immer), thu?ng xuyên (ständig), hay (oft), th?nh tho?ng
(manchmal), dôi khi (ab und zu), hi?m khi (selten)
Kapitel 7
Th?i gian (Die Zeit) .................................................................................................... 167
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie die Zeitbestimmungen für Wochentage, Wochen, Monate und das Jahr lauten ?
mit welchen Zeitbestimmungen man die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft
ausdrückt ? wie man ein wöchentliches Arbeitsprogramm schreibt ? wie man eine Email
an eine Freundin/ einen Freund schreibt
. und folgende grammatische Strukturen:
Hôm nay là ngày . tháng . nam . (heute ist der . Tag . Monat . Jahr) ? Fragen
mit bao lâu?, bao lâu r?i? (wie lange? wie lang schon?) ? b?ng + phuong ti?n, cách
th?c/ ch?t li?u (mit/ aus Mittel, Methode, Material) ? Konditionalsatz n?u . (thì) . HS
. (wenn . dann) ? unbedingte Bejahung mit khi nào cung/ bao gi? cung/ lúc nào
cung (wann auch immer) ? th? k?, th?p k?/ th?p niên (Jahrhundert, Jahrzehnt) ? vào
+ th?, ngày, tháng, nam (am + Datum) ? lúc + x tu?i . (als . Jahre alt) ? tru?c kia/
tru?c dây (früher) ? l?n (einmal, zweimal etc.).
Kapitel 8
H?i du?ng - Giao thông (Nach dem Weg fragen - Verkehr) ....................................... 195
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man nach dem Weg fragt ? häufig verwendete Sätze, wenn man Verkehrsmittel
benutzt ? welche Verkehrsmittel es in Vietnam gibt ? wichtige Punkte, die man in der Stadt
sieht (Telefonzellen, Geldautomaten, Restaurants, Kinos etc.) ? die Bezeichnungen für die
Verwaltungseinheiten in Vietnam
. und folgende grammatische Strukturen:
Tôi b? l?c du?ng. (Ich habe mich verlaufen.) ? Xin cho d?n . (Bitte bringen Sie mich
.) ? Làm on cho h?i . (Ich möchte fragen .) ? Verben, die eine Bewegung in eine
bestimmte Richtung anzeigen: ra, vào, lên, xu?ng, qua, sang ? d? (ai) làm giúp (ai) gì
dó (jdn. für jdn. etwas tun lassen) ? xin (ai) giúp gì dó (jdn. bitten zu helfen, etwas zu tun)
? die Präpositionen phía bên ph?i/ tay ph?i, bên trái/ tay trái, phía sau, phía tru?c,
d?ng sau ? b?/ du?c + Verb (Partikel zur Bildung eines Passivsatzes) ? cách bao lâu/
bao xa (wie lang?/ wie weit?) ? yêu c?u, d? ngh?, c?m (verlangen, auffordern, verbieten)
? m?t tí, m?t t?, m?t t?o (ein bisschen) ? Adj. + oi + là + Adj. (sehr)
Kapitel 9
An u?ng (Essen und Trinken) ..................................................................................... 223
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man telefonisch einen Tisch im Restaurant bestellt ? wie man im Restaurant
Essen bestellt ? Sätze, die häufig beim Essen im Restaurant verwendet werden ? die
vietnamesische Ess- und Trinkkultur ? typische Gerichte in Straßenrestaurants in allen
drei Landesteilen
. und folgende grammatische Strukturen:
xin cho tôi . (bitte geben Sie mir .) ? Adjektive, die den Geschmack von Speisen
beschreiben: m?n (salzig), ng?t (süß), chua (sauer), cay (scharf) ? die Klassifikatoren
c?c (Glas), bát (Schälchen), thìa (Löffel) ? die Verben tùy, tùy theo, tùy thu?c
vào (je nachdem, hängt ab von) ? die Verben n?u, kho, rang, lu?c, h?m . ? die
unterscheidlichen Bezeichnungen für Reis: thóc, lúa, g?o, com, xôi ? die Verben t?
+Verb/ t? +Verb + l?y + Objekt ? die Verwendung von theo ? das Partikel dã (zuerst
etwas tun) ? die Konstruktion Substantiv + này + Substantiv + này (bei einer Aufzählung)
? tr? thành/ tr? nên (werden) ? có th?/ không th? + Verben + (du?c) (können) ?
không nh?ng . mà còn (nicht nur ., sondern auch .) ? hoi b? + Adj. (hier in positiver
Bedeutung wie r?t: sehr)
Kapitel 10
Khí h?u - Th?i ti?t (Wind und Wetter) ....................................................................... 255
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man Wettererscheinungen beschreibt ? die Spezifika des Wetters und die
Jahreszeiten in Vietnam ? einen Brief an Ihre/n Lehrer/in zu schreiben
. und folgende grammatische Strukturen:
Hôm nay tr?i l?nh. (Heute ist es kalt.) ? Bây gi? là mùa Xuân. (Jetzt ist Frühling.) ? Hà
N?i 34 d? C. (In Hanoi sind es 34 Grad.) ? die Adjektive nóng (heiß), ?m (warm), mát
(mild), rét (kalt) ? m?c dù . nhung . (obwohl ., .) ? . mà . thì . (wenn . dann,
Konjunktiv) ? das Verb dành, dành ph?i (sich mit etwas abfinden) ? do als Konjunktion
? die Präpositionen cho, d?, do, b?i, vì ? die Klassifikatoren tr?n/ con ? die Adverben
hình nhu, có l?, có th?, ch?c là, ch?c ch?n ? mang theo (mitnehmen), mang d?n
(mitbringen), mang v? (mitbringen), mang l?i (mit sich bringen) ? gây ra (verursachen,
hervorrufen; drückt in der Regel ein negatives Phänomen aus)
Kapitel 11
S?c kh?e - B?nh t?t (Gesundheit und Krankheiten) ................................................. 281
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
die Bezeichnungen für die Körperteile ? was man sagt, wenn man zum Arzt geht ? wie
man Krankheiten beschreibt ? wie die traditionelle Medizin in Vietnam funktioniert ? wie
man seiner Mutter eine Email schreibt ? wie man Gemütszustände beschreibt
. und folgende grammatische Strukturen:
Anrede + b? làm sao? (was hat/ was ist los mit + Anrede) ? b? + b?nh t?t (eine
Krankheit haben/ an einer Krankheit leiden) ? Tôi b? s?t. (Ich habe Fieber.) ? Verb +
ph?i etwas ? có v? (scheinen) ? bu?n (in der Bedeutung von "müssen") ? nín, nh?n
(sich zurückhalten, etw. unterdrücken) ? c?m th?y (sich fühlen .) ? die Klassifikatoren
tr?n, con (Anfall, Kolik etc.; bei Krankheiten und Schmerzen) ? có s?n (etwas bereit/
vorbereitet haben)
Kapitel 12
D?ch v? (Serviceleistungen) ........................................................................................ 305
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
wie man einkauft ? wie man sich etwas schneidern lässt ? wie man Serviceleistungen wie
Friseursalons, Reinigungen u.a. in Anspruch nimmt ? wie man ein Hotelzimmer bucht ?
wie man eine Hausangestellte findet ? wie man eine Email an einen Freund schreibt
. und folgende grammatische Strukturen:
mu?n + nguy?n v?ng . (wollen + Wunsch) ? Sätze mit Prädikaten, die die Höhe,
Länge, Breite und Tiefe anzeigen ? die Bezeichnungen für Farben und Stoffarten ? die
Verwendung von ch?t li?u/ nguyên li?u (Material), b?o d?m/ b?o hi?m (garantieren/
versichern) ? (không) Adjektiv/ Verb m?y ? bao nhiêu (là) + Substantiv ? không +
Adjektiv/ Verb + tí nào/ t?o nào ? die Partikel thì, nào, v?i ? die Verwendung von h?u
nhu (g?n nhu, h?u h?t) und ph?n l?n (ph?n dông, d?i da s?) . (fast, die meisten) ?
die Klassikatoren cu?n (cu?n), b?ch
Kapitel 13
Gi?i trí - Ngh? thu?t - Th? thao (Unterhaltung, Kunst und Sport) .................................... 335
In diesem Kapitel werden Sie lernen:
die Bezeichnungen für Musikinstrumente ? traditionelle Kunstformen Vietnams: múa
r?i nu?c, chèo, tu?ng, c?i luong ? Wortfelder Musik und Film ? Bezeichnungen für
Sportarten ? wie man über Hobbys und Interessen spricht
. und folgende grammatische Strukturen:
thà A còn hon B (lieber A als B .) ? th? nào cung + Verb (ki?u gì cung + Verb) (auf
jeden Fall) ? làm sao mà + Verb + du?c (wie soll man . können?) ? l?i als Adverb in
einer Frage ? v?i als Bitte ? Verb + không n?i/ xu? (không + Verb + n?i/ xu?) (nicht
können) ? ngoài A ra, còn B/ Ngoài ra, . còn . (außer . noch) ? tr? A ra, . / . tr?
A (ra) (außer A) ? c? A l?n B/ c? A và B (sowohl als auch) ? toàn là als "nur"? t? ghép
láy (Alliterationen aus zwei Silben) ? t? láy dôi toàn ph?n (vollständige Alliterationen) ?
t? láy dôi (Alliterationen mit i?c/ i?c) ? hình nhu . thì ph?i? (es scheint ., oder?)
Ph? l?c (Anhang) ........................................................................................................ 367
Luy?n t?p phát âm (Praktische Ausspracheübungen) ....................................... 368
D?i t? nhân xung (Anredeformen im Vietnamesischen) ................................... 387
Bài d?c thêm (Lesestücke) ................................................................................ 395
M?t s? bài hát n?i ti?ng ? Vi?t Nam (Einige bekannte Lieder in Vietnam) ..... 398
M?t s? m?u vi?t thu/ email trong ti?ng Vi?t (Formeln für das
Briefeschreiben/ das Schreiben von E-Mails im Vietnamesischen).................... 400
M?o phân bi?t m?t s? ph? âm d?u trong ti?ng Vi?t (Anfangskonsonanten
im Vietnamesischen unterscheiden - Trick 17!) ................................................. 402
Tên m?t s? môn h?c và h?c hàm, h?c v? (Einige Bezeichnungen für
Fächer/ Studiengänge und akademische Grade) ............................................... 405
Vokabelliste Vietnamesisch - Deutsch ............................................................... 406
Lösungen ............................................................................................................. 437
Bibliographie ....................................................................................................... 451