Mit diesem Buch haben Sie einen praktischen Leitfaden zum produktiven Einsatz von MySQL. Es vermittelt das nötige Basiswissen zur Installation und zu relationalen Datenbanken und bietet eine kompakte Einführung in SQL. Auch zu Themen wie Leistungsumfang, Lizenzbedingungen, Produktsupport, Kosten usw. werden Sie kompetent beraten.
Aus dem Inhalt:
- Installation und Datenbankentwurf
- Datenbank und Tabellen anlegen
- Mit Daten arbeiten
- Realisierung von Benutzerschnittstellen
- Administration
- Sicherheit und Backup
- In zwölf Schritten zur MySQL-Anwendung
- Anwendungsentwicklung unter Windows
- Referenzen
Rezensionen / Stimmen
MySQL vom IT-Experten
MySQL für Privatanwender und Profis, von der Kostenanalyse über das professionelle Datenbankdesign bis hin zu Schnittstellen zu PHP, Java und C++. Eine kompetente und praxisorientierte Einführung von einem IT-Experten, der seine Erfahrung aus der Begleitung von Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse schöpft.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 61 cm
Breite: 42.7 cm
ISBN-13
978-3-89842-188-1 (9783898421881)
Schweitzer Klassifikation
... Vorwort ... 11
... Inhalt der Buch-CD ... 13
1 Einführung ... 17
... 1.1 Was ist MySQL? 17
... 1.2 Die wichtigsten Eigenschaften von MySQL ... 20
... 1.3 Bezugsquellen und Versionen ... 23
... 1.4 MySQL im Vergleich zu anderen Datenbanken ... 26
... 1.5 Einstiegshilfen für MySQL ... 27
2 Entscheidungshilfen für den MySQL-Einsatz ... 29
... 2.1 Einsatzbereiche ... 29
... 2.2 Kompatibilität zu SQL-Standards ... 41
... 2.3 MySQL-Lizenzierung ... 41
... 2.4 Produktsupport ... 43
... 2.5 Kostenkalkulation/Unternehmensentscheidung ... 44
3 Installation ... 59
... 3.1 Überblick ... 59
... 3.2 MySQL-Server Installation ... 60
... 3.3 MySQL bei Internet Service Providern ... 73
... 3.4 Kommandozeilenwerkzeuge von MySQL ... 79
... 3.5 Grafische MySQL-Clients ... 84
... 3.6 LAMP (Linux-Apache-MySQL-PHP) 96
... 3.7 Programmierschnittstellen ... 98
... 3.8 MySQL-Cluster ... 107
... 3.9 Embedded MySQL ... 111
4 Datenbankentwurf ... 113
... 4.1 Phasen der Datenbankentwicklung ... 113
... 4.2 Datenbankentwurf ... 115
... 4.3 Implementierung und Nutzung: Speaking SQL ... 127
5 Datenbanken und Tabellen anlegen ... 131
... 5.1 Überblick ... 131
... 5.2 Datentypen ... 133
... 5.3 Datenbank anlegen und löschen ... 142
... 5.4 Tabellen ... 145
6 Mit Daten arbeiten ... 175
... 6.1 Benutzerwerkzeuge und -schnittstellen ... 175
... 6.2 Daten einfügen, ändern und löschen ... 176
... 6.3 Befehle für die Datenausgabe ... 201
... 6.4 Unscharfe Suche ... 241
... 6.5 Abfragen beschleunigen: Der QueryC ache ... 253
... 6.6 Transaktionen ... 258
... 6.7 Benutzerdefinierte Funktionen zu MySQL hinzufügen ... 261
7 Realisierung von Benutzerschnittstellen ... 269
... 7.1 Überblick ... 269
... 7.2 Externe Aufbereitung von MySQL-Daten ... 270
... 7.3 Formulare und Berichte mit Desktop-Programmen erstellen ... 278
... 7.4 Programmierung von Benutzerschnittstellen ... 294
8 Administration ... 323
... 8.1 Laufenden Betrieb überwachen ... 323
... 8.2 Protokollierung von Servervorgängen ... 325
... 8.3 Tabellenüberprüfung und -wartung ... 331
... 8.4 Sicherheit ... 338
... 8.5 Backup und Datensicherung ... 364
... 8.6 Uploads und Datensicherung bei Internet Service Providern ... 384
... 8.7 Datenbanktests durchführen ... 387
9 Beispiel: In 12 Schritten zur MySQL-Anwendung ... 391
... 9.1 Ziel ... 391
... 9.2 Planung und Definition der Anwendung ... 392
... 9.3 Datenbankentwurf ... 395
... 9.4 Benutzerschnittstellen ... 402
... 9.5 Implementierung ... 406
10 Anwendungsentwicklung unter Windows ... 417
... 10.1 Einführung ... 417
... 10.2 Die Zeos-Komponenten ... 419
... 10.3 Installation der Zeos-Komponenten ... 420
... 10.4 Programmierung mit den Zeos-Komponenten ... 423
11 Referenz ... 439
... 11.1 Datentypen ... 439
... 11.2 SQL-Referenz (alphabetisch) 442
... 11.3 Optionen für MySQL-Programme ... 468
... 11.4 Fehlercodes und -meldungen ... 496
... 11.5 ESCAPE-Zeichen ... 505
... 11.6 C-API ... 505
... 11.7 Zeos-Komponenten ... 517
... 11.8 Perl-DBI ... 528
A Glossar ... 535
B Weiterführende Informationsquellen ... 539
C Installationshinweise für phpMyAdmin ... 541
D Lizenztexte ... 543
... D.1 MySQL ... 543
... D.2 Berkeley DB ... 552
... Index ... 557