Die Motorsäge ist ein bewährtes Arbeitsgerät der Feuerwehr bei der Durchführung von Technischen Hilfeleistungen. Ohne dieses effektive Arbeitsgerät wäre heute die Bewältigung besonderer Schadenlagen nach Stürmen und Orkanen, wie im Januar 2007 beim Sturmtief Kyrill, undenkbar. Das Rote Heft beschreibt die vorbereitenden Maßnahmen beim Einsatz von Motorkettensägen, deren Funktionsweise und Wartung, verschiedene Schneidtechniken, das Fällen von Bäumen und Entasten sowie weitere Einsatzmöglichkeiten der Geräte. Die 2. Auflage des Roten Heftes wurde überarbeitet und um die Rettungssäge, die bei immer mehr Feuerwehren Verwendung findet, ergänzt.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, des Technischen Hilfswerkes sowie anderer Hilfsorganisationen.
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019128-0 (9783170191280)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Thrien ist Hauptbrandmeister bei der Feuerwehr Paderborn und dort in der Aus- und Weiterbildung tätig.