30 Jahre WISSEN
Peter Thorau bietet eine anregende Einführung in Hintergründe, Geschichte und Besonderheiten der Kreuzzüge. Er vermeidet dabei die üblicherweise einseitig eurozentrische Sicht auf diese dramatischen Ereignisse des Mittelalters und stellt sie auch aus zeitgenössischer muslimischer Perspektive dar.
Reihe
Auflage
5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
mit 7 Abbildungen und 3 Karten
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-82694-8 (9783406826948)
Schweitzer Klassifikation
Prolog
I. Die islamische Welt bis zum Vorabend der Kreuzzüge
II. Von Piacenza nach Clermont: Der Aufruf zum Kreuzzug
III. Die Situation im Abendland
IV. Der Erste Kreuzzug
1. Präludium
2. Der Volkskreuzzug
3. Der Kreuzzug der Ritter
V. Zwischen politischem Pragmatismus und Heiligem Krieg: Die Geschichte der Kreuzfahrerstaaten 1099-1291
1. Die Kreuzfahrer und ihre muslimischen Nachbarn
2. Der Anfang vom Ende: Von Zangî bis Saladin
3. Fränkisch-ayyubidisches Intermezzo: Der verzögerte Niedergang
4. Das Ende von Outremer: Vom Aufstieg der Mamluken bis zum Fall Akkons 1291
Epilog
Hinweise zur Aussprache des Arabischen und Türkischen
Quellen in Auswahl
Weiterführende Literatur
Zeittafel
Abbildungsnachweis
Personenregister
Ortsregister