Erweiterter Grundwortschatz für 14 Bundesländer: Schülerlexikon für die Grundschule und Sekundarstufe I, über 2.600 häufige Wörter im Deutschen, alle Wörter nach Schrifteinheiten gegliedert, farbige Markierung der schwierigen Stellen, alle abgegrenzten Schrifteinheiten entsprechen genau den Sprachlauten, alle Nomen mit Artikel im Singular und Plural, alle Verben mit geläufigen Zeitformen, alle Adjektive mit Steigerungsformen, ABC-Leiste zum einfachen Finden der Wörter, wichtige Tabellen über die Verteilung von häufigen und seltenen Schrifteinheiten, für Deutsch als Erst- und Zweitsprache und die Rechtschreib-/LRS-/Legasthenieförderung, enthält die Grund-/Basiswortschätze von Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Mit Übungen und Aufgaben zum Arbeiten mit diesem Wörterheft. Kurz: Man kann auf einen Blick erkennen, welche der häufigsten Wörter im Deutschen einfach und welche schwierig zu schreiben sind. Neu aufgenommen wurden die wichtigen Ableitungen und Verlängerungen von Wortbausteinen: Wald wegen Wälder, Bälle wegen Ball. Unentbehrliches Vorbereitungsmaterial auch für anstehende Diktate.
Auflage
4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Oldenburg/Oldbg.
Deutschland
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Lernen einer Zweitsprache
für die Grundschule und Sekundarstufe I, für Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache, für die schulische und außerschulische Förderung bei LRS/Legasthenie, für den Einsatz in der Alphabetisierung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
3
136 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 3 farbige Tabellen
Wörterverzeichnis (Grundwortschatz) mit über 130 kleinen Bildern und 3 Tabellen über die Häufigkeit der Schrifteinheiten im Deutschen.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-942122-52-8 (9783942122528)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
Abkürzungen, Zeichen und Begriffe
1 Über dieses Heft
Was ist einfach, was ist schwierig?
Die Nebenschreibungen
- Mitlautverdoppelung (nach einem kurzen Selbstlaut)
- Gleicher Wortstamm
- Dehnungs-h oder Verdoppelung von langen Selbstlauten
- Weitere Nebenschreibungen
Zur Wörterauswahl
Informationen für Lehrkräfte und Eltern
2 Tipps für das Suchen und Finden
3 Wörterliste von A bis Z
4 Wichtige Tabellen und Übersichten
Nur häufige Schreibungen
Selbstlaute (Vokale): Basis- und Nebenschreibungen
Mitlaute (Konsonanten): Basis- und Nebenschreibungen
5 Übungen und Aufgaben
Literatur