Unser Grundanliegen bei der Erstellung der vorliegenden Wörterliste (mit über 2.000 Haupteinträgen) und zahlreichen Abbildungen und Tabellen über die Häufigkeiten von Laut- und Schrifteinheiten im Deutschen (aus den Daten einer umfangreichen 100.000er-Untersuchung) ist es, das Verhältnis zwischen Laut- und Schrifteinheiten deutlich zu machen, speziell für alle, die im Bereich Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache arbeiten. Die Gliederung der gebräuchlichsten deutschen Wörter und die durch die rote Farbe auf einen Blick erkennbaren seltenen Schreibungen (Orthographeme, die sog. Stolpersteine) bieten eine optimale Grundlage bei der Planung und Vorbereitung des Deutschunterrichts und der Förderung bei LRS.
Rezensionen / Stimmen
Sehr lobende Rezension unter https://www.ajum.de/rezension/deutsche-woerter-nach-laut-und-schrifteinheiten-gegliedert (AJUM, bezieht sich auf die erste Auflage)
Sprache
Verlagsort
Oldenburg/Oldbg.
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Für Grundschule und weiterführende Schule
Lehrende und Lernende mit Deutsch als Mutter-, Zweit- oder Fremdsprache, schulische und außerschulische Förderung bei LRS.
Editions-Typ
Illustrationen
2 Diagramme, 13 s/w Tabellen
Mit vielen Tabellen und Übersichten über die Häufigkeiten der Schrift- und Lauteinheiten im Deutschen und über 2.000 Haupteinträgen. Alle Daten stammen aus einer aktualisierten 100.000er-Auszählung von Phonem-Graphem-Verhältnissen.
Maße
Höhe: 142 mm
Breite: 206 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-942122-43-6 (9783942122436)
Schweitzer Klassifikation