Viele Kinder leben in Kinderheimen! Thorsten Heigl (6), Jenny Heitzer (7), Claudia Überall (11), Jasmin Vaitl (11), Susanne Hittler (15) und Bianca Neißendorfer (18) sind selbst einmal ins Heim gekommen. Im Thomas-Wiser-Haus in Regenstauf haben sie im Frühjahr 1999 gemeinsam mit ihren Pädagoginnen Uschi Winter, Christina Berger und Susanne Engl die Geschichte von Lisa erfunden. Mit Bildern, Collagen und Texten erzählten sie somit auch einen Teil ihrer eigenen Lebens geschichte und machen damit Kindern Mut, die einen ähnlichen Weg zu gehen haben.
Seither hat das »Lisabuch« viele Leser und Freunde gefunden, ist viel gelobt und sogar mit Preisen ausgezeichnet worden. Und es erfüllt noch immer seinen Zweck, öffentlich zu machen, dass - im krassen Gegensatz zu vergangenen Zeiten - Kinder, die heutzutage ins Heim kommen, die reale Chance erhalten, auch irgendwie heim zu kommen.
Rezensionen / Stimmen
»Ohne zu dramatisieren, weckt das Buch Verständnis, informiert knapp, bietet begleitend Hilfe - schlicht und authentisch.« (ekz-Informationsdienst)
»Eine wirklich tolle Idee ... wärmstens zu empfehlen!« (Kindeswohl)
»Ein soziales Kunststück!« (Sozialmagazin)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Jugendämter
Kinder- und Jugendhilfe
Kinderheime
Erziehungsheime
Sozialdienste
Sozialpädagogen
Soziale Arbeit
Sonderpädagogen
Heimkinder
Erziehungshilfe
Wohngruppen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
28
1 farbige Abbildung, 28 farbige Zeichnungen
farbige Bilder
Maße
Höhe: 152 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-947727-16-2 (9783947727162)
Schweitzer Klassifikation
THOMAS WISER HAUS - Heilpädagogik und Therapie
Leben im Thomas Wiser Haus, Mensch sein, sich begegnen und erleben. Im Thomas Wiser Haus ist Raum und Zeit für Jungen und Mädchen und deren Familien, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sich zu begegnen und zu erleben, Entwicklung und Heilung zu ermöglichen und zu fördern. Die Entwicklungsprozesse von Individuen und Gruppen ergänzen und fördern sich gegenseitig.
In der Beziehung von Kindern und Erwachsenen sind liebevolle Zuwendung, Eindeutigkeit, Transparenz und Zuverlässigkeit im Handeln der Erwachsenen und als Ziel für die Kinder grundlegend für eine heilsame Entwicklung.
Thomas Wiser, Theologe und Pädagoge, gründete 1880 die Dechant Wiser Stiftung. Diese wurde Träger der Dechant Wiserschen Erziehungsanstalt für arme Kinder. Die Mallersdorfer Schwestern führten das Haus bis in unsere Zeit.
Heute bietet das Thomas Wiser Haus flexible und differenzierte Formen der Hilfe zur Erziehung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich.
Kontakt:
Thomas Wiser Haus
Hauptstraße 11-15
93128 Regenstauf
Tel.: +49 (0)9402-93020
Fax: +49 (0)9402-930233
info@thomas-wiser-haus.de
www.thomas-wiser-haus.de
Herausgeber*in
Nachwort von
Buchumschlag oder Buchillustration von
Mitglied des Herausgeberrats
Literaturredakteur*in
Bearbeitet von
Vorwort