Der internationale Warenverkehr unterliegt zahlreichen Besonderheiten in der Besteuerung. Nur eine genaue Kenntnis der einschlägigen Regelungen gewährleistet die optimale Abwicklung der Geschäfte mit dem Drittland. In diesem Werk werden die Vorschriften umfassend und praxisnah erläutert. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Musterformulare erleichtern den Umgang mit Finanz- und Zollbehörden.
Die 4., überarbeitete Auflage berücksichtigt den Unionszollkodex sowie Neuerungen zum Brexit sowie zum Mehrwertsteuer-Digitalpaket.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
4., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
155
155 s/w Abbildungen
XV, 509 S. 155 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-34348-4 (9783658343484)
Schweitzer Klassifikation
Alexander Thoma ist Steuerberater, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern und Partner bei Ernst & Young in Düsseldorf. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der zoll- und umsatzsteuerlichen Beratung von Unternehmen und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen und Referententätigkeiten ein renommierter Experte in diesen Bereichen.
Robert Böhm ist Partner bei Ernst & Young in Düsseldorf und berät langjährig Mandanten der verschiedensten Wirtschaftszweige in allen Fragen des Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrechts.
Ellen Kirchhainer ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als Prokuristin bei Ernst & Young in Düsseldorf liegt im Bereich des europäischen Umsatzsteuerrechts.
Anja Kirchner ist Diplom-Finanzwirtin (FH) und hat ein duales Studium bei der Zollverwaltung im Juli 2019 abgeschlossen. Seit August 2019 berät sie bei Ernst and Young die Mandanten der verschiedensten Wirtschaftszweige in allen Fragen des Zoll-, Außenwirtschafts- und Verbrauchsteuerrechts.