Die »Karriere« der Flugzeugfriedhöfe begann nach dem Zweiten Weltkrieg, als tausende von Militärflugzeugen nicht mehr benötigt wurden. Ideal sind Orte geringer Luftfeuchtigkeit, so gibt es wenig Rost. über lange Zeit können Ersatzteile entnommen werden und eine Wieder-Indienststellung ist oft nach vielen Jahren möglich. Corona sorgte für eine große Zahl an ausgemusterten Maschinen. Der Bildband zeigt die interessantesten dieser Plätze weltweit.
Rezensionen / Stimmen
"Sebastian Thoma hat einen wunderbaren Blick für die Schönheit vergehender Technik."
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 291 mm
Breite: 276 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96453-278-7 (9783964532787)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sebastian Thoma träumte schon früh vom Fliegen, sein Vater war Hubschrauberpilot und Segelflieger. Inzwischen ist Sebastian Thoma Fluglotse und Privatpilot. Das Fotografieren von Flugzeugen und allem anderen, was zum Thema Luftfahrt gehört, ist seit dem Jahr 2008 ein viel ausgeübtes Hobby.