Wer nach der Lektüre dieses hilfreichen Buches immer noch nicht weiß, welchen kulturellen Reichtum das Saarland und seine Bewohner (Mannsleit un Weibsleit, ER un ES) zu bieten haben, dem/der ist nicht mehr zu helfen.
Wir erhalten Informationen über die innersten Gefühle und die öffentlichsten Wahrheiten, über Zusammenleben zu Hause und im Dorf, über Wohn- und Arbeitstraditionen, über sprachlichen Umgang zu Hause und in der Wirtschaft, über Sonderliches und natürlich (für Fremde) auch allgemein Bekanntes ...
Mit kritischer Distanz aus dem Exil verfasst (kää Schmus), aber mit vertrauter Verbundenheit.
Isch will jo kääm uf de Jubbe falle, awwa dat musche unbedingt lääse!
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7693-1716-9 (9783769317169)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Norbert Thinnes (*1950)
Abitur 1968 in Lebach
Studium in Mainz (Germanistik, Französisch, Soziologie, Kunstgeschichte), Promotion in Linguistik
Lange Jahre Gymnasiallehrer (D, F) in Bingen
Fachdidaktische Aktivitäten als Lehrplanautor, als Ausbildungsleiter, in der Lehrerfortbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen am ehemaligen Pädagogischen Zentrum RLP, zurzeit auf der Internetseite https://eduki.com/de/unterricht/284/deutsch
Künstlerische Aktivitäten als Zeichner, Cartoonist, Satire und Kinderbuchautor, Illustrator. Siehe https://zeichnungen-thinnes.de