Der Superfund der USA dient in der deutschen Rechtsliteratur, in Gesetzesentwürfen zur Schaffung von Altlastenfonds sowie bei der Einführung von Gefahrbewertungssystemen als Vorbild. Die Untersuchung stellt - vor dem Hintergrund einer unterschiedlichen Verteilung der Gesetzgebungs- und Vollzugszuständigkeiten - dem zersplitterten deutschen Altlastenrecht die einheitlichen Vorgaben des amerikanischen Bundesgesetzgebers gegenüber. Es wird herausgestellt, wie das seit 1980 in den USA laufende Superfund-Programm dazu beiträgt, freiwillige Sanierungsmaßnahmen zu fördern und alle in Frage kommenden Verantwortlichen in die gesamtschuldnerische Haftung einzubeziehen, während in Deutschland zunehmend der Staat, also die Gemeinschaft der Steuerzahler, die Verantwortung für Altlasten übernimmt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46551-6 (9783631465516)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Juliane Thimet wurde 1962 in Bruckmühl/Bayern geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg, Boulder/USA und München. Die Erfahrungen aus der anschließenden Tätigkeit bei der Environmental Protection Agency in Chicago flossen in ihre Dissertation an der Universität Regensburg ein. Seit 1991 ist sie mit der Leitung des Bauamtes am Landratsamt Fürth betraut.