Das Schicksal der gemeindlichen Selbstverwaltung ist im Rahmen der Europäischen Union ungewiß, da durch die Übertragung von immer mehr Kompetenzen auf die Union das gemeindliche Selbstverwaltungsrecht Gefahr läuft, ausgehöhlt zu werden. Gegenstand der Arbeit ist, das Verhältnis zwischen dem gemeindlichen Selbstverwaltungsrecht und dem europäischen Gemeinschaftsrecht darzulegen. Dabei werden vom Autor die Gefahren für die gemeindliche Selbstverwaltung herausgearbeitet und Möglichkeiten für ihren Schutz aufgezeigt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48898-0 (9783631488980)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Martin Thies wurde 1966 in Hagen geboren. Er erwarb das amerikanische High-School Diplom in Cleveland, Ohio (University School). Abitur 1986. Von 1986 bis 1991 studierte er Rechtswissenschaften in Bayreuth. 1. Juristisches Staatsexamen 1991. Von 1992 bis 1994 war er freier Mitarbeiter im Hofer Büro einer überörtlichen Anwaltssozietät. Seit Oktober 1992 ist er Referendar im OLG-Bezirk Bamberg.
Aus dem Inhalt: Die gemeindliche Selbstverwaltung im Überblick - Der Schutz der gemeindlichen Selbstverwaltung im Gemeinschaftsrecht - Der Schutz durch nationales Recht - Überblick über die Auswirkungen des Gemeinschaftsrechts - Auswirkungen der Beihilfe - Vorschriften des EG-Vertrages - Eingriffe durch die EG-Umweltpolitik.