Narratives Wissensmanagement - was ist das?
Warum war das neu eingeführte Projekt ein Erfolg, ein anderes dagegen ein Fehlschlag? Was kann man aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen Projekten und Abläufen lernen? Wie kann ich das im Unternehmen vorhandene Wissen nutzen, um zukünftig Zeit, Mühen und Kosten zu sparen? Das sind wichtige und kostenintensive Fragen des Wissensmanagements. Ein neuer Ansatz dabei ist das Story telling, eine Methode des narrativen, auf Geschichten und Erzählungen beruhenden Wissensmanagements.
Durch Erzählen Wissen managen!
Mittels Erzählungen von Beteiligten über besonders gut und besonders schlecht verlaufene Projekte wird eine Antwort auf diese Fragen gegeben. Das Unternehmen geht nicht zur Tagesordnung über, sondern lernt aus den Erfahrungen der Mitarbeiter. Die Antworten werden in leicht verständliche, nachvollziehbare, spannende Geschichten verpackt - nüchterne Inhalte werden so mit Leben gefüllt und eignen sich hervorragend, um Botschaften verständlich zu übermitteln.
Methodisches Vorgehen mit Interviewtechniken und Handlungsanleitungen; Konstruktion der Geschichten, Vermittlung der Ergebnisse; Fallbeispiele aus großen und mittelständischen Unternehmen
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-23744-0 (9783540237440)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Geschichten und Erzählungen in Unternehmen.- Die Methode "Storytelling".- Anwendungsbereiche.- Evaluation und Wirksamkeit von Storytelling.- Die Durchführung der Storytelling-Methode.- Weitere Storytelling-Methoden und Varianten.- Weiterführende Literatur.- Ausblick - Kurzvarianten von Storytelling.