Warum war das neu eingeführte Projekt ein Erfolg, ein anderes dagegen ein Fehlschlag? Was kann man aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen Abläufen lernen? Wie kann ich das im Unternehmen vorhandene Wissen nutzen, um Zeit, Mühen und Kosten zu sparen? Das sind wichtige und kostenrelevante Fragen des Wissensmanagements. Ein Ansatz dafür ist das Storytelling, eine Methode des narrativen, auf Geschichten und Erzählungen beruhenden Wissensmanagements, einsetzbar in allen Handlungsfeldern vom Qualitäts- über das Informations- bis zum Change Management: Beteiligte werden zu abgeschlossenen Projekten befragt, die Antworten werden in leicht verständliche, spannende Geschichten verpackt. Nüchterne Inhalte werden so mit Leben gefüllt und eignen sich hervorragend, um Botschaften verständlich zu übermitteln - das Unternehmen lernt aus den Erfahrungen der Mitarbeiter. Das Buch beschreibt praxisnah, wie Storytelling durchgeführt wird, die Geschichten konstruiert und die Ergebnisse vermittelt werden, beschreibt wichtige Handlungsfelder, Varianten und Fallbeispiele aus großen und mittelständischen Unternehmen. - In der zweiten Auflage neu mit Arbeitsmaterialien zum Download.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2. aktual. und erg. Aufl. 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
10 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-05109-8 (9783642051098)
DOI
10.1007/978-3-642-05110-4
Schweitzer Klassifikation
Geschichten und Erzählungen in Unternehmen.- Die Methode "Storytelling".- Anwendungsbereiche.- Evaluation und Wirksamkeit von Storytelling.- Die Durchführung der Storytelling-Methode.- Weitere Storytelling- Methoden und Varianten.- Weiterführende Literatur.- Ausblick - Kurzvarianten von Storytelling.