Ob in der Landwirtschaft, Hotellerie oder Gastronomie: Ohne die Hilfe von Saisonarbeitskräften meist aus osteuropäischen Ländern sind viele Betriebe heute nicht mehr überlebensfähig. Gleichwohl begegnet man hier einer Fülle von Vorurteilen, die immer wieder von schwarzen Schafen der Branche genährt werden.
Wie Sie saisonale Beschäftigungsverhältnisse rechtlich und steuerlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie von Ulrich Thiemann, Steffen Pasler und Benedikt Krüger mit vielen Praxistipps für Arbeitgeber und beratende Berufe.
- Welche Möglichkeiten legaler Beschäftigung gibt es, welche Arbeitsverträge können Sie mit wem schließen?
- Welche sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften und Zuständigkeiten sind einzuhalten?
- Was muss ich als Arbeitgeber steuerlich oder im Rahmen der Mindestlohnvorschriften beachten?
- Mit welchen Prüfungen ist zu rechnen, welche Nachzahlungen oder Strafen drohen?
Das erste Praxisbuch zum Thema, das Sie leicht verständlich durch die verzweigten arbeits-, sozial- und aufenthaltsrechtlichen Regelungen führt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater; Fachanwälte für Steuerrecht; Lohnsachbearbeiter; Payroll-Dienstleister; Mitarbeiter in der Entgeltabrechnung; Arbeitgeber
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-20086-3 (9783503200863)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Thiemann, Steuerberater, Landwirtschaftliche Buchstelle
Steffen Pasler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Benedikt Krüger, Rechtsanwalt, Landwirtschaftliche Buchstelle