Das Buch "Pathogene Faktoren in der TCM", Chinesisch Liu Yin ist ein Grundlagenwerk zur Ätiologie und Pathologie in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Schwerpunkt des Buches ist die Bahandlung der pathogenen Faktoren mit Akupunktur. Es werden die pathogenen Faktoren inhaltlich beschrieben.
Pathogene Faktoren in der TCM von Franz Thews stellt die Differenzierung und Therapie der "äußeren pathogenen Faktoren" dar. In bewährter Weise werden die sprachliche Annäherung, sowie die bildliche Darstellung die "äußeren pathogenen Faktoren", Chinesisch Liu Yin:
- Wind, Chinesisch Reng
- Kälte, Chinesisch Han
- Hitze, Chinesisch Re & Huo
- Sommerhitze, Chinesisch Shu
- Nässe, Chinesisch Shi
- Trockenheit, Chinesisch Zao
erklärt und dargestellt.
Die Phänomenologie der äußeren pathogenen Faktoren und die therapeutische Relevanz werden aufgezeigt, sowie eine sprachliche Annäherung an die Gegenwart gesucht..
Äußere pathogene Faktoren führen zu "Fülle-Mustern" und diese zeigen sich durch
- akutes
- heftiges
- plötzliches
auftreten. Äußere pathogene Faktoren sind also häufig für akute Erkrankungen verantwortlich.
Ein klares Therapiekonzept zu den Mustern, mit entsprechenden Akupunkturpunkten wird beschrieben.
Anschließend können die Therapie-Konzepte in der Praxis übernommen werden.
Grundlagen, Muster und Konzepte erleichtern den Einstieg in der Praxis. Aus der Praxis für die Praxis.
Schwerpunkt ist die Behandlung mit Akupunktur.
Auflage
4. unveränderte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Das Buch "Äußere pathogene Faktoren in der TCM" wendet sich an Ärzte, Heilpraktiker und medizinische Berufsgruppen die mit der Traditionellen Chinesischen Medizin in Beziehung stehen. Interessierte Laien haben die Möglichkeit das Wissen um die TCM zu ergänzen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Zahlreiche Skizzen, Grafiken und Schriftzeichen runden das Buch ab.
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936456-43-1 (9783936456431)
Schweitzer Klassifikation