Dieses Praxisbuch ermöglicht jedem Unternehmen, einen individuellen, machbaren Zugang zum nachhaltigen Wirtschaften zu finden. Das Konzept bezieht sich auf die individuelle Lebenswirklichkeit und Bedingungslage vor Ort und löst die Komplexität des Themas in fassbare Arbeitspakete mit konkreten Arbeitsschritten auf, unterstützt von Vorlagen und Arbeitsbögen.
Theßenvitz entwirft ein prozessorientiertes, integratives Managementsystem, das alle Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung umfasst - Ökonomie, Ökologie und Soziales - unter Bezug auf international anerkannte Vereinbarungen, Ziele und Standards (SDG, GRI, DNK). Es ist unerheblich, nach welchen Standards sich ein Unternehmen zertifzieren lässt, nach EFQM, ISO, EMAS oder den Umweltpakten der Bundesländer. Mit dem Bezug auf die SDG, die GRI und den DNK kann jedes Unternehmen nachhaltiges Wirtschaften implementieren und zukunftsfähig werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-42457-2 (9783658424572)
DOI
10.1007/978-3-658-42458-9
Schweitzer Klassifikation
Stefan Theßenvitz arbeitet seit 1997 als selbständiger Unternehmensberater für Unternehmen, Ministerien, Kommunen, Verbände, Verbünde, Hochschulen und Institutionen in ganz Deutschland. Seine berufliche Expertise umfasst die nachhaltige Unternehmensführung, das Management und das Marketing. Stefan Theßenvitz arbeitet in der betrieblichen Praxis, er hält Vorträge, Seminare und Workshops und ist Autor von Fachbüchern und Essays.