Reprint, Neusatz. Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Sechs farbige Abbildungen. Die junge, reine Liebe zwischen Grete und Valtin muss sich mit geselschaftlicher Konvention, mit Dogmatismus und Ungerechtigkeit auseinandersetzen. In klarer Sprache schildert Theodor Fontane einfühlsam und spannend die Geschichte des jungen Paares, bis hin zum dramatischen Ende all' ihrer Träume und Hoffnungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Illustrierte Ausgabe
Produkt-Hinweis
mit Lesebändchen
Klebebindung
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 20 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88372-161-3 (9783883721613)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Er stammte aus einer in Preußen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Der Vater war Apotheker. Fontane besuchte das Gymnasium Neuruppin, die Gewerbeschule Berlin und absolvierte eine Apothekerlehre in Berlin.
Fontane gab 1849 diesen Beruf auf; er arbeitete dann mit Unterbrechung als freier Mitarbeiter im Büro eines Ministeriums. Er lebte von 1855-1859 in England als Berichterstatter. Von 1860 bis 1870 arbeitete er als Redakteur der Berliner >Kreuz-Zeitung<. 1870-1889 Theaterkritiker bei der >Vossischen Zeitung<. 1876 Sekretär der Akademie der Künste Berlin und freier Schriftsteller. 1894 Dr. phil. h.c. Fontane starb am 20.9.1898 in Berlin.
Illustrationen
Das Hänflingsnest
Trud und Emrenz
Das jüngste Gericht...
Regine
Grete bei Gigas
Das Marienfest
Jacob Mindes Tod
Eine Ritterkette
Auf der Burg
Zu Weihnachten
Der Herr Kurfürst kommt
Am Wendenstein
Flucht
Auf dem Floß
Drei Jahre später
Die Nonnen vom Arendsee
Wieder gen Tangermünde
Grete bei Gerdt
Grete vor Peter Guntz
Hier hastu gerichtet nur kleine Zeit...