Das Werk vermittelt dem Leser sämtliche strukturellen und inhaltlichen Grundlagen zum Arbeitsrecht. Die Verfasser stellen dabei anhand vieler Übersichten die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilbereichen der weit verzweigten Materie dar. Wichtige, im Buch behandelte Entscheidungen sind auf der CD-ROM enthalten.
Nach dem Studium dieses Leitfadens sind Fragen zu Inhalt, Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen ebenso leicht zu beantworten wie zum arbeitsgerichtlichen Verfahren oder zum Arbeitskampf- und Tarifvertragsrecht.
Rezensionen / Stimmen
Der Referendar muss sich durch eine ihm noch unstrukturiert erscheinende Materie bewegen, Überblick gewinnen und Detailkenntnisse erwerben. Trotz der Fülle an Ausbildungsliteratur findet sich doch vor allem Überblicksliteratur oder Detailwissen.
Die Verfasser der systematischen Darstellung zum Arbeitsrecht wissen um diesen Missstand und schließen die Lücke. Beide Autoren sind seit Jahren als Ausbilder von Rechtsreferendaren tätig, so dass sie genau wissen, worauf es im Examen ankommt.
Das Buch vermittelt gelungen die notwendigen Sinnzusammenhänge. Dabei werden stets zunächst die Grobmuster dargestellt und nachfolgend die Feinheiten. Dem Buch liegt eine allgemeine Übersicht bei, die - quasi als Stadtplan - durchs Arbeitsrecht führt. Nach einer kurzen Einleitung folgen in jedem Kapitel hervorragende Bildübersichten. Diese sollten vor der weiteren Textbearbeitung verinnerlicht werden. Für den nötigen Praxisbezug sorgt in jedem Kapitel ein konkreter Fall mit klar gegliederte Lösung. Einzelfragen und -antworten runden das Thema ab. So entsteht ein profundes Verständnis des ganzen Rechtsgebiets. Der Leser kann hier in großen Schlucken seinen Wissensdurst löschen. Zusätzlich enthält das Werk einen Online-Zugriff auf die im Buch genannten wichtigsten Urteile im Originalwortlaut.
Fazit: Die Autoren bereiten Referendare solide aufs Examen vor. Wer die hervorragenden Übersichten und die systematische Darstellung aufmerksam durcharbeitet, sollte vor der Abschlussprüfung wirklich keine Angst mehr haben.
Rezensiert von Michael Schinagl, Rechtsanwalt /Fachanwalt f. Arbeitsrecht in Berlin
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsreferendare, AG-Leiter für Rechtsreferendare, Studenten, Arbeits-gerichte, Dozenten für Arbeitsrecht
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04132-5 (9783415041325)
Schweitzer Klassifikation
Alfred Then, Richter am Arbeitsgericht, Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare
Dieter Gerhard, Aufsichtsführender Richter am Arbeitsgericht, Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare
Aurel Waldenfels, Richter am Arbeitsgericht, Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare
Autor*in
Richter am ArbG
Richter am ArbG
Richter am ArbG