Die Säkularisation beraubte die meisten Bamberger Kirchen ihrer historischen Orgeln. Dafür kann Bamberg mit Instrumenten dienen, die den Orgelbau von der Romantik über den Neobarock bis zu heutigen Syntheseversuchen oder historisierenden Lösungen repräsentieren. Ausgehend vom heutigen Orgelbestand geht dieser bildreiche Überblick der Geschichte der einzelnen Instrumente nach
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Salzburg
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit zahlreichen Farbabbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8306-7474-0 (9783830674740)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Theißen, DDr. phil., geb. 1963, Professor für Slawistik an der Universität Salzburg. Studium der Slawistik und Musikwissenschaft in Würzburg und Salzburg. Musikalische und kirchenmusikalische Ausbildung in Bamberg und Salzburg. Seit der Jugend am Orgelbau und an historischen Orgeln interessiert, arbeitete er an Neubau- und Restaurierungsprojekten mit.