Sie möchten sich schnell in die Windows Presentation Foundation einarbeiten? In diesem Buch finden Sie alle Informationen, die Sie für die tägliche Praxis benötigen: Nach einem Überblick über die Grundlagen und die Beschreibungssprache XAML starten Sie mit dem Erstellen von Benutzeroberflächen: Ob Layouts, Steuerelemente oder Vorlagen - hier erfahren Sie, wie es geht. Auch das Reagieren auf Maus-, Tastatur- oder Multitouch-Ereignisse sowie die Datenbindung werden ausführlich thematisiert. Im Folgenden erfahren Sie dann, wie Sie 2D- und 3D-Grafiken und Animationen erstellen, Multimedia-Dateien einbinden, mit Dokumenten arbeiten u. v. m. Zudem erhalten Sie Informationen zum Umstieg von bzw. der Zusammenarbeit mit Windows Forms.
Alle Themen werden leicht verständlich an anschaulichen Beispielen erklärt. Sie finden die Beispiele auf der DVD dabei in einer C#- und in einer VB-Version. Entsprechende Programmierkenntnisse vorausgesetzt, wird Ihnen der Einstieg in WPF mit diesem Buch sicher gelingen!
Aus dem Inhalt:
* Grundlagen
* Erweiterungen von XAML
* Besonderheiten der WPF
* Layouts & Steuerelemente
* WPF-Anwendungen
* Fenster /Frames /Gadgets
* Browser-/Ribbonanwendung
* Style/Trigger/Template/Skin
* Verbindung mit Datenquellen
* Grafik und Multimedia
* 2D- und 3D-Grafiken
* Animationen erstellen
* Audio-/Video-Dateien steuern
* Sprachausgabe und -eingabe
* Erweiterte Möglichkeiten
* Dokumente erstellen/drucken
* WPF und Windows Forms
* WPF und Microsoft Office
Rezensionen / Stimmen
Buchtipp!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17.2 cm
ISBN-13
978-3-8362-1776-7 (9783836217767)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Theis, Dipl. Ing. für Elektrotechnik, verfügt über langjährige Erfahrung als EDV-Dozent, unter anderem an der Fachhochschule Aachen. Er leitet Schulungen zu C/C++, Visual Basic und Webprogrammierung.
1. Einführung. 13
. 1.1. Vorteile der WPF. 13
. 1.2. Aufbau des Buchs. 14
. 1.3. Visual Studio 2010. 15
. 1.4. Kaxaml. 17
. 1.5. XAML und C# bzw. VB. 17
. 1.6. Danksagung. 17
2. XAML und WPF. 19
. 2.1. Dokumentstruktur. 19
. 2.2. Property Elements. 21
. 2.3. Dependency Properties. 21
. 2.4. Attached Properties. 23
. 2.5. Markup Extensions. 24
. 2.6. Routed Events. 25
. 2.7. Attached Events. 27
3. Layout. 29
. 3.1. Canvas. 30
. 3.2. StackPanel. 35
. 3.3. WrapPanel. 37
. 3.4. DockPanel. 39
. 3.5. Grid. 42
. 3.6. Layout-Kombination. 49
4. Steuerelemente. 53
. 4.1. Allgemeiner Aufbau. 53
. 4.2. Schalter. 64
. 4.3. Text und Beschriftung. 71
. 4.4. Auswahl. 81
. 4.5. Zahlenwerte. 97
. 4.6. Container. 104
. 4.7. Menüs und Leisten. 113
. 4.8. Datum. 122
. 4.9. Weitere Elemente. 127
5. Ereignisse und Kommandos. 133
. 5.1. Tastatur. 133
. 5.2. Maus. 136
. 5.3. Eingabestift. 139
. 5.4. Touchscreen. 141
. 5.5. Kommandos. 145
6. Anwendungen. 155
. 6.1. Allgemeiner Aufbau. 155
. 6.2. Ressourcen. 164
. 6.3. Fenster. 169
. 6.4. Navigation mit Seiten. 175
. 6.5. Gadgets. 182
. 6.6. Browseranwendung. 184
. 6.7. Ribbonanwendung. 186
7. Vorlagen. 193
. 7.1. Styles. 193
. 7.2. Property Trigger. 204
. 7.3. Control Templates. 207
. 7.4. Skins. 212
8. Daten. 217
. 8.1. Datenbindung. 217
. 8.2. Validierung. 222
. 8.3. Datenquellen. 224
. 8.4. DataGrid. 232
. 8.5. DataTemplates. 237
. 8.6. DataTrigger. 238
9. 2D-Grafik. 241
. 9.1. Shapes. 241
. 9.2. Geometrien. 248
. 9.3. Drawings. 259
. 9.4. Pinsel. 262
. 9.5. Transformationen. 270
. 9.6. Transparenz. 280
. 9.7. Effekte. 284
. 9.8. Verzierungen. 286
10. 3D-Grafik. 289
. 10.1. Allgemeiner Aufbau. 289
. 10.2. Kamera. 299
. 10.3. Licht. 302
. 10.4. Modelle. 306
. 10.5. Material und Textur. 313
. 10.6. Transformationen. 319
. 10.7. Eine 3D-Landschaft. 329
11. Animation. 333
. 11.1. Allgemeiner Aufbau. 334
. 11.2. Storyboard. 341
. 11.3. Event Trigger. 350
. 11.4. Animierte 3D-Rotation. 356
. 11.5. Keyframes. 359
. 11.6. Easing Functions. 364
. 11.7. Pfadanimationen. 368
12. Audio und Video. 371
. 12.1. Audio. 371
. 12.2. Video. 380
. 12.3. Sprachausgabe. 381
. 12.4. Spracheingabe. 390
13. Dokumente und Drucken. 397
. 13.1. FlowDocument. 397
. 13.2. FixedDocument. 424
. 13.3. Drucken. 426
14. Interoperabilität. 431
. 14.1. Windows Forms in WPF. 431
. 14.2. WPF in Windows Forms. 436
. 14.3. MS Office in WPF. 438
. Index. 445