Sie möchten sich schnell in die Windows Presentation Foundation einarbeiten? In diesem Buch lernen Sie die wichtigsten Klassen und Werkzeuge der WPF kennen, die Sie für die tägliche Praxis benötigen.Nach einem Überblick über die Grundlagen und die Beschreibungssprache XAML starten Sie mit dem Erstellen von Benutzeroberflächen: Ob Layouts, Steuerelemente oder Vorlagen - hier erfahren Sie, wie es geht. Auch das Reagieren auf Maus-, Tastatur- oder Multitouch-Ereignisse sowie die Datenbindung werden ausführlich thematisiert. Im Folgenden erfahren Sie dann, wie Sie 2D- und 3D-Grafiken und Animationen erstellen, Multimedia-Dateien einbinden, mit Dokumenten arbeiten u. v. m. Zudem erhalten Sie Informationen zum Umstieg von bzw. der Zusammenarbeit mit Windows Forms und eine Einführung in Windows Store Apps. Alle Themen werden leicht verständlich an anschaulichen Beispielen erklärt. Sie finden die Beispiele auf der DVD dabei sowohl in einer C#- als auch einer VB-Version. Entsprechende Programmierkenntnisse vorausgesetzt, wird Ihnen der Einstieg in WPF mit diesem Buch sicher gelingen! Hinweis: Als Betriebssystem wird Windows 7 oder höher benötigt.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
Erweiterungen von XAML
Besonderheiten der WPF
Layouts & Steuerelemente
WPF-Anwendungen
Fenster /Frames /Gadgets
Browser-/Ribbonanwendung
Style/Trigger/Template/Skin
Verbindung mit Datenquellen
Grafik und Multimedia
2D- und 3D-Grafiken
Animationen erstellen
Audio-/Video-Dateien steuern
Sprachausgabe und -eingabe
Erweiterte Möglichkeiten
Dokumente erstellen/drucken
WPF und Windows Forms
WPF und Microsoft Office
Windows Store Apps
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch richtet sich an .NET-Entwickler, die bereits mit einer der Programmiersprachen Visual C# oder Visual Basic sowie dem .NET Framework grundlegend vertraut sind. Die Beispielprojekte liegen zwar sowohl in Visual C# als auch in Visual Basic vor, die abgedruckten Codebeispiele orientieren sich allerdings neben XAML an Visual C#. Die Beispiele in den insgesamt 15 Kapiteln sind durchweg einfach gehalten und erleichtern dem Leser dadurch das Verständnis für die Funktionsweise einzelner Elemente. Die einzelnen Kapitel behandeln neben einer allgemeinen Einführung zunächst einen kurzen Einstieg in den Grundaufbau von WPF und XAML. Anschließend werden die unterschiedlichen Layout-Möglichkeiten und Steuerelemente im Detail beschrieben. Zu den weiteren Themen gehören Ereignisse und Kommandos, Anwendungen, Vorlagen, Daten, 2D- und 3D-Grafik, Animationen, Audio und Video, Dokumente und Drucken sowie das Zusammenspiel zwischen Windows Forms und WPF als auch zwischen Office und WPF. Neben den stets verständlichen Ausführungen des Autors ist insbesondere das sehr umfangreiche Stichwortverzeichnis hervorzuheben. In der Gesamtnote gibt es ein klares Gut.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17.2 cm
ISBN-13
978-3-8362-1967-9 (9783836219679)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Theis, Dipl. Ing. für Elektrotechnik, verfügt über langjährige Erfahrung als EDV-Dozent, unter anderem an der Fachhochschule Aachen. Er leitet Schulungen zu C/C++, Visual Basic und Webprogrammierung.
1. Einführung ... 15
1.1 ... Vorteile der WPF ... 15
1.2 ... Aufbau des Buchs ... 16
1.3 ... Visual Studio 2012 ... 17
1.4 ... Kaxaml ... 19
1.5 ... XAML und C# bzw. VB ... 19
1.6 ... Danksagung ... 19
2. XAML und WPF ... 21
2.1 ... Dokumentstruktur ... 21
2.2 ... Property Elements ... 23
2.3 ... Dependency Properties ... 24
2.4 ... Attached Properties ... 25
2.5 ... Markup Extensions ... 26
2.6 ... Routed Events ... 27
2.7 ... Attached Events ... 29
3. Layout ... 31
3.1 ... Canvas ... 32
3.2 ... StackPanel ... 37
3.3 ... WrapPanel ... 39
3.4 ... DockPanel ... 42
3.5 ... Grid ... 45
3.6 ... Layout-Kombination ... 53
4. Steuerelemente ... 55
4.1 ... Allgemeiner Aufbau ... 55
4.2 ... Schalter ... 66
4.3 ... Text und Beschriftung ... 74
4.4 ... Auswahl ... 85
4.5 ... Zahlenwerte ... 101
4.6 ... Container ... 109
4.7 ... Menüs und Leisten ... 118
4.8 ... Datum ... 128
4.9 ... Weitere Elemente ... 134
5. Ereignisse und Kommandos ... 139
5.1 ... Tastatur ... 139
5.2 ... Maus ... 142
5.3 ... Eingabestift ... 145
5.4 ... Touchscreen ... 147
5.5 ... Kommandos ... 152
6. Anwendungen ... 161
6.1 ... Allgemeiner Aufbau ... 161
6.2 ... Ressourcen ... 170
6.3 ... Fenster ... 176
6.4 ... Navigation mit Seiten ... 183
6.5 ... Gadgets ... 190
6.6 ... Browseranwendung ... 192
6.7 ... Ribbonanwendung ... 194
7. Vorlagen ... 201
7.1 ... Styles ... 201
7.2 ... Property Trigger ... 212
7.3 ... Control Templates ... 215
7.4 ... Skins ... 221
8. Daten ... 225
8.1 ... Datenbindung ... 225
8.2 ... Validierung ... 230
8.3 ... Datenquellen ... 232
8.4 ... DataGrid ... 241
8.5 ... DataTemplates ... 246
8.6 ... DataTrigger ... 248
9. 2D-Grafik ... 251
9.1 ... Shapes ... 251
9.2 ... Geometrien ... 259
9.3 ... Drawings ... 270
9.4 ... Pinsel ... 273
9.5 ... Transformationen ... 282
9.6 ... Transparenz ... 292
9.7 ... Effekte ... 296
9.8 ... Verzierungen ... 298
10. 3D-Grafik ... 301
10.1 ... Allgemeiner Aufbau ... 301
10.2 ... Kamera ... 311
10.3 ... Licht ... 314
10.4 ... Modelle ... 319
10.5 ... Material und Textur ... 327
10.6 ... Transformationen ... 332
10.7 ... Eine 3D-Landschaft ... 343
11. Animation ... 347
11.1 ... Allgemeiner Aufbau ... 348
11.2 ... Storyboard ... 355
11.3 ... Event Trigger ... 365
11.4 ... Animierte 3D-Rotation ... 371
11.5 ... Keyframes ... 374
11.6 ... Easing Functions ... 379
11.7 ... Pfadanimationen ... 383
12. Audio und Video ... 387
12.1 ... Audio ... 387
12.2 ... Video ... 396
12.3 ... Sprachausgabe ... 398
12.4 ... Spracheingabe ... 407
13. Dokumente und Drucken ... 415
13.1 ... FlowDocument ... 415
13.2 ... FixedDocument ... 443
13.3 ... Drucken ... 445
14. Interoperabilität ... 449
14.1 ... Windows Forms in WPF ... 449
14.2 ... WPF in Windows Forms ... 454
14.3 ... MS Office in WPF ... 457
15. Windows Store-Apps für Windows 8 ... 463
15.1 ... Projektvorlagen für Windows Store Apps ... 463
15.2 ... Projektvorlage Blank ... 465
15.3 ... Steuerelemente ... 467
15.4 ... Seitenvorlagen für Windows Store Apps ... 469
15.5 ... Eine Reihe von Seiten ... 470
15.6 ... Eine geteilte Seite ... 474
15.7 ... Seitenvorlage Standardseite ... 475
15.8 ... Projektvorlage Grid ... 478
15.9 ... Projektvorlage Split ... 481
15.10 ... Prüfen einer App ... 483
Der Autor ... 485
Index ... 487