Unser Buch bietet eine gründliche Einführung in Python für Programmieranfänger und Umsteiger anderer Skriptsprachen. Ausführlich werden alle wichtigen Funktionen und Möglichkeiten von Python erklärt und durch praktische Beispiele verdeutlicht.
Aus dem Inhalt:
- Installation/Benutzung
- Strukturierte Programmierung
- Erweiterungen
- Webserver-Programmierung, CGI
- Python und Zope
- Objektorientierte Programmierung
- Ereignisorientierte Programmierung von GUIs
- Grafik-Programmierung
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
[...] Das besondere an diesem Buch ist die gelungene praxisnahe Kombination der beiden Themen Python und Zope. Für beide Themen gesondert, gibt es schon andere Bücher. Durch die gelungene Synthese machen Python und Zope ihre Vorzüge gegenseitig sichtbar. Dass "Einstieg in Python", obwohl als Lehrbuch angelegt, auch weiterhin als Nachschlagewerk verwendet werden kann, muss hier wohl nicht besonders erwähnt werden. Deshalb wird auch das selbstgesetzte Ziel des Buches ... Zope und Python, für Anfänger und Umsteiger ... voll erreicht und überboten. Denn es eignet sich auch für Tiefereinsteiger
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 61 cm
Breite: 42.7 cm
ISBN-13
978-3-89842-227-7 (9783898422277)
Schweitzer Klassifikation
A Einführung ... 15
... A.1 Dieses Buch 15
... A.2 Python-Programmierkurs 15
... A.3 Schnelle Anwendungs-Entwicklung 16
... A.4 Installation 17
B Programmierkurs ... 19
... B.1 Python als Taschenrechner 19
... B.2 Ein erstes Programm 23
... B.3 Verzweigungen 31
... B.4 Schleifen 39
... B.5 Fehler und Ausnahmen 46
... B.6 Funktionen und Module 53
... B.7 Programmierprojekt Rechnungserstellung 63
C Numerische Objekttypen ... 69
... C.1 Reelle Zahlen 69
... C.2 Komplexe Zahlen 79
... C.3 Zufallszahlen 82
D Sequenzielle Objekttypen ... 87
... D.1 Strings, Sequenzen allgemein 87
... D.2 Listen 96
... D.3 Tupel 103
... D.4 Dictionaries 104
... D.5 Wahrheitswerte 109
... D.6 Kopie, Referenz und Identität 113
E Erweiterungen ... 117
... E.1 Grundlagen 117
... E.2 Verzweigungen und Schleifen 123
... E.3 Fehler und Ausnahmen 132
... E.4 Funktionen 134
... E.5 Datum und Zeit 144
... E.6 Multi-Threading 152
... E.7 Reguläre Ausdrücke 163
F Objektorientierte Programmierung ... 171
... F.1 Was ist OOP? 171
... F.2 Klassen, Objekte und eigene Methoden 172
... F.3 Konstruktoren und Destruktoren 174
... F.4 Weitere eingebaute Methoden 176
... F.5 Überladen von Operatoren 178
... F.6 Kopie, Referenz und Identität 179
... F.7 Vererbung 181
... F.8 Mehrfachvererbung 184
G Dateien und Internet ... 187
... G.1 Parameter der Kommandozeile 187
... G.2 Dateien 190
... G.3 Programmierprojekt: Textdatei als Datenbank 202
... G.4 Laden und Senden von Internet-Daten 212
... G.5 Webserver-Programmierung 218
H Programmierung von Benutzeroberflächen ... 233
... H.1 Einführung 233
... H.2 Widget-Typen 236
... H.3 Geometrische Anordnung von Widgets 267
... H.4 Menüs und MessageBoxes 287
... H.5 Canvas-Grafik 301
I Zope ... 313
... I.1 Einführung 313
... I.2 Erstes Dokument erstellen 316
... I.3 Website erweitern 323
... I.4 Dynamische Websites 330
... I.5 Kataloge 341
J Zope und Datenbanken ... 349
... J.1 Einführung 349
... J.2 Zugriff auf SQL-Datenbanken mit Zope 350
... J.3 Datenbank erzeugen, Verbindung herstellen 351
... J.4 Tabelle erzeugen 353
... J.5 Eingabe von Daten 356
... J.6 Auswahl von Daten 362
... J.7 Löschen von Daten 366
... J.8 Aktualisieren von Daten 370
... J.9 Schnittstelle zur Datenbank 376
K HTML ... 379
... K.1 Sonderzeichen im Quellcode 379
... K.2 Markierungen 380
... K.3 Dokumentaufbau 381
... K.4 Hyperlinks 383
... K.5 Zentrale Einstellungen 386
... K.6 Grafische Markierungen 386
... K.7 Logische Markierungen 390
... K.8 Bilder 391
... K.9 Listen 393
... K.10 Tabellen 395
... K.11 Frames 399
... K.12 Image Maps 407
... K.13 Formulare 409
L Python und MySQL ... 413
... L.1 Projekt 413
... L.2 Python-Programm 415
... L.3 Informationen über Datenbanken 426
M Datenbanken mit MySQL ... 431
... M.1 Datenbanken 431
... M.2 Benutzung unter Windows 432
... M.3 Struktur von Datenbank und Tabelle 434
... M.4 Datensätze bearbeiten 438
... M.5 Eindeutigkeit von Datensätzen, Index 445
... M.6 Hilfsmittel für MySQL-Datenbanken 448
... M.7 Alle MySQL-Befehle 448
N Anhang ... 451
... N.1 Anhang zu Kapitel B 451
... N.2 Anhang zu Kapitel C 453
O Lösungen ... 457
... O.1 Lösungen zu Kapitel B 457
... O.2 Lösungen zu Kapitel C 466
... Index ... 469