Wenn Sie schnell und praxisnah lernen möchten, wie Sie dynamische Webseiten mit PHP und MySQL entwickeln, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Schritt für Schritt zeigt Ihnen unser Autor Thomas Theis anhand leicht nachvollziehbarer und sofort einsetzbarer Beispiele, wie Sie mit PHP programmieren und auf MySQL-Datenbanken zugreifen. Ein Programmierkurs am Anfang des Buchs stellt dabei sicher, dass sich auch Programmieranfänger problemlos zurechtfinden. Anschließend werden dann alle Themen behandelt, die Sie zum Erstellen von Blogs, Webshops, Chats, Foren u. Ä. benötigen.Alle Beschreibungen sind aktuell zu den Versionen PHP 5.5 und MySQL 5.6.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
PHP-Programmierkurs
Daten senden & auswerten
Datenbanken in MySQL anlegen
Fortgeschrittene Techniken
Objektorientierte Programmierung
Sicherheit erhöhen
Datum & Zeit
Sessions & Cookies
Grafiken & PDFs erstellen
Automatisch E-Mails versenden
Hilfen
Installation des lokalen Webservers
HTML-Crashkurs
Hinweise für Windows- Mac- und Ubuntu-Nutzer
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch ist für Einsteiger geschrieben und für sie sehr gut geeignet. Man merkt deutlich, dass der Autor viel Erfahrung mit PHP und MySQL hat. Man kann dieses Buch ohne Einschränkung als Standardwerk für diesen Bereich bezeichnen. Auch für den fortgeschrittenen Leser finden sich genügend Aspekte, das Buch genauer zu betrachten. Der Anfänger wird hier sehr motiviert, in die PHP-Entwicklung einzusteigen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17.2 cm
ISBN-13
978-3-8362-2489-5 (9783836224895)
Schweitzer Klassifikation
1. Einführung ... 17
1.1 ... Zu diesem Buch ... 17
1.2 ... PHP -- eine Beschreibung ... 18
1.3 ... PHP -- Vorzüge ... 18
1.4 ... Aufbau dieses Buchs ... 19
1.5 ... Systemvoraussetzungen ... 20
2. PHP-Programmierkurs ... 21
2.1 ... Einbettung von PHP in HTML ... 21
2.2 ... Kommentare ... 23
2.3 ... Variablen, Datentypen und Operatoren ... 25
2.4 ... Einfache Formularauswertungen ... 32
2.5 ... Verzweigungen ... 40
2.6 ... Schleifen ... 54
2.7 ... Felder ... 67
2.8 ... Funktionen ... 75
2.9 ... Behandlung von Fehlern ... 98
2.10 ... Beispiele ... 103
3. Daten senden und auswerten ... 117
3.1 ... Textelemente ... 117
3.2 ... Auswahlelemente ... 125
3.3 ... Aktionselemente ... 135
3.4 ... Weitere Möglichkeiten ... 143
3.5 ... Beispiele ... 162
3.6 ... PHP-Programme publizieren ... 175
4. Datenbanken mit MySQL ... 177
4.1 ... MySQL und phpMyAdmin ... 178
4.2 ... PHP und MySQL ... 184
4.3 ... MySQL-Datenbanken publizieren ... 234
5. Objektorientierung in PHP ... 243
5.1 ... Was ist objektorientierte Programmierung? ... 243
5.2 ... Klassen und Objekte ... 244
5.3 ... Konstruktor ... 248
5.4 ... Destruktor ... 251
5.5 ... Optionale Parameter ... 253
5.6 ... Handles und Kopien ... 255
5.7 ... Vererbung ... 261
5.8 ... Dereferenzierung von Objekten ... 266
5.9 ... Konstanten, statische Eigenschaften und Methoden ... 268
5.10 ... Abstrakte Klassen und Methoden ... 271
5.11 ... Magische Konstanten ... 273
5.12 ... Operator »instanceof« ... 274
5.13 ... Hilfsfunktionen ... 275
5.14 ... Ausgabemethode »__toString()« ... 277
5.15 ... Serialisierung ... 279
5.16 ... Funktion »__autoload()« ... 281
5.17 ... Beispiel »Scheck« ... 283
5.18 ... Beispiel »Kopfrechnen« ... 288
6. Fehler behandeln, Sicherheit erhöhen ... 299
6.1 ... Anzeige von Fehlern ... 299
6.2 ... Dauerhafte Konfiguration der Anzeige von Fehlern ... 301
6.3 ... Temporäre Konfiguration der Anzeige von Fehlern ... 304
6.4 ... Angriffe und Sicherheit ... 305
7. Zeichenketten ... 309
7.1 ... Länge und Umwandlungsfunktionen ... 309
7.2 ... Zeichenketten und Felder ... 312
7.3 ... Teilzeichenketten ... 314
7.4 ... Suchen nach Position ... 317
7.5 ... Vergleich von Zeichenketten ... 319
7.6 ... Codierung von Zeichen ... 321
7.7 ... Einfache Verschlüsselung ... 322
7.8 ... Weitere Verschlüsselungsmethoden ... 325
8. Dateien und Verzeichnisse ... 327
8.1 ... Dateitypen ... 327
8.2 ... Lesen einer Zeile aus einer sequenziellen Datei ... 328
8.3 ... Lesen aller Zeilen einer sequenziellen Datei ... 330
8.4 ... Vereinfachtes Lesen einer Datei ... 333
8.5 ... Überschreiben einer sequenziellen Datei ... 333
8.6 ... Anhängen an eine sequenzielle Datei ... 335
8.7 ... Ein einfacher Zugriffszähler ... 339
8.8 ... Wahlfreier Zugriff ... 341
8.9 ... Informationen über Dateien ... 344
8.10 ... Informationen über ein einzelnes Verzeichnis ... 346
8.11 ... Informationen über den Verzeichnisbaum ... 349
9. Felder ... 351
9.1 ... Operationen für numerisch indizierte Felder ... 351
9.2 ... Sortierung eines assoziativen Feldes ... 361
9.3 ... Zweidimensionale Felder, allgemein ... 363
9.4 ... Zweidimensionale numerische Felder ... 363
9.5 ... Zweidimensionale gemischte Felder ... 367
9.6 ... Zweidimensionale assoziative Felder ... 370
9.7 ... list-Anweisung ... 372
10. Datum und Zeit ... 375
10.1 ... Zeit ermitteln und ausgeben ... 375
10.2 ... Zeit formatiert ausgeben ... 377
10.3 ... Zeitangabe auf Gültigkeit prüfen ... 380
10.4 ... Absolute Zeitangabe erzeugen ... 381
10.5 ... Relative Zeitangabe erzeugen ... 382
10.6 ... Mit Zeitangaben rechnen ... 384
10.7 ... Zeitangaben in Datenbanken ... 387
10.8 ... Beispiel »Feiertagsberechnung« ... 389
10.9 ... Kopfrechnen mit Zeitmessung ... 393
11. Mathematische Funktionen ... 399
11.1 ... Taschenrechnerfunktionen ... 399
11.2 ... Mathematische Konstanten ... 400
11.3 ... Ganzzahlermittlung ... 402
11.4 ... Extremwerte ... 403
11.5 ... Winkelfunktionen ... 404
11.6 ... Prüffunktionen für Zahlen ... 405
11.7 ... Zufallszahlen ... 408
11.8 ... Mischen ... 411
11.9 ... Stellenwertsysteme ... 414
12. Sessions und Cookies ... 417
12.1 ... Session-Management ... 418
12.2 ... Beispiel für Sessions: Zugriffszähler ... 418
12.3 ... Beispiel für Sessions: geschützte Website ... 420
12.4 ... Beispiel für Sessions: Webshop ... 426
12.5 ... Cookies ... 438
12.6 ... Beispiel für Cookies: Besuch ... 440
12.7 ... Beispiel für Cookies: Adressspeicherung ... 442
13. Datenbanken mit SQLite3 und PDO ... 447
13.1 ... SQLite3 ... 448
13.2 ... Datenbankdatei, Tabelle und Datensätze erzeugen ... 448
13.3 ... Abfrage der Datensätze ... 450
13.4 ... Benutzeroberfläche mit JavaScript und CSS ... 452
13.5 ... Beispiel »Kopfrechnen« ... 457
13.6 ... PDO ... 459
14. XML ... 463
14.1 ... Einlesen eines einzelnen Objekts ... 463
14.2 ... Einlesen mehrerer Objekte ... 466
14.3 ... Zugriff auf Attribute ... 469
14.4 ... Interne XML-Daten ... 471
14.5 ... Speicherung von Objekten ... 473
15. Ajax ... 475
15.1 ... Hallo Ajax ... 475
15.2 ... Parameter senden ... 478
15.3 ... Bild tauschen ... 480
15.4 ... Mehrere Ergebnisse aus XML-Knoten ... 482
15.5 ... Mehrere Ergebnisse aus XML-Attributen ... 485
15.6 ... Zugriff auf MySQL-Datenbank ... 486
15.7 ... Weitere Ereignisse ... 489
16. Grafiken programmieren ... 493
16.1 ... Installation testen ... 493
16.2 ... Grafik speichern ... 495
16.3 ... Grafik unmittelbar anzeigen ... 496
16.4 ... Text mit internen Fonts ... 498
16.5 ... Text mit TrueType-Fonts ... 499
16.6 ... Bild aus einer Datei laden ... 501
16.7 ... Bilder aus Dateien ineinander einbetten ... 503
16.8 ... Ellipsen und Bögen ... 504
16.9 ... Rechtecke und Polygone ... 506
16.10 ... Linien und Pixel ... 507
16.11 ... Füllen mit Farbe ... 509
16.12 ... Darstellung eines Aktienkurses ... 511
16.13 ... Erstellung eines CAPTCHAS ... 514
17. PDF-Dateien erstellen ... 519
17.1 ... Installation ... 519
17.2 ... PDF-Dokument erzeugen ... 520
17.3 ... Text in Zelle ... 522
17.4 ... Fließtext, Schriftparameter ... 524
17.5 ... Tabelle ... 526
17.6 ... Kopf- und Fußzeile ... 529
17.7 ... Bild aus Datei laden ... 532
17.8 ... Hyperlinks ... 533
17.9 ... Linie, Rechteck, Position ... 537
18. Automatisierter E-Mail-Versand ... 541
18.1 ... Eine erste E-Mail ... 541
18.2 ... Eine E-Mail mit Header ... 542
18.3 ... Ein E-Mail-Formular ... 542
18.4 ... E-Mails mit PHPMailer ... 544
19. Beispielprojekte ... 547
19.1 ... Projekt »Chat« ... 547
19.2 ... Projekt »Blog« ... 559
19.3 ... Projekt »Forum« ... 568
A. HTML für PHP ... 591
A.1 ... Die erste Seite ... 592
A.2 ... Formulare ... 593
A.3 ... Tabellen ... 596
A.4 ... Hyperlinks ... 597
B. Installationen ... 599
B.1 ... Installationen unter Windows ... 599
B.2 ... Installationen unter Ubuntu Linux ... 604
B.3 ... Installation für Mac OS X ... 607
C. Der Autor ... 609
Index ... 611