Der Autor tritt für eine Identität von «Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis» sowohl im Beitragsrecht als auch im Leistungsrecht der Arbeitslosenversicherung ein. Es werden die im Zusammenhang mit § 115 SGB X stehenden Fragen hinsichtlich des Umfangs der Erstattungspflicht des Arbeitgebers sowie die Auswirkungen tariflicher Ausschlußfristen hierauf erörtert. Auch die von der Bundesanstalt für Arbeit vorgenommene Genehmigung einer nicht mit befreiender Wirkung geleisteten Arbeitsentgeltzahlung durch den Arbeitgeber wird einer kritischen Betrachtung unterzogen. Im Konkurs des Arbeitgebers spricht der Autor sich für ein Befriedigungsvorrecht des Arbeitnehmers hinsichtlich des ihm verbliebenen Restlohnanspruchs im Verhältnis zur Bundesanstalt für Arbeit aus.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-32218-5 (9783631322185)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Peter Theile wurde 1969 in Limburg geboren. Er studierte von 1990 bis 1995 an der Universität Gießen Rechtswissenschaft. Seit Juli 1995 absolviert er die Referendarausbildung am Landgericht Wiesbaden; Promotion 1997.
Aus dem Inhalt: Das Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches - Die Lehre vom «Beschäftigungsverhältnis» - Gleiche Interpretation von Arbeitsverhältnis und «Beschäftigungsverhältnis» in der Arbeitslosenversicherung - Die Erstattungspflicht des Arbeitgebers hinsichtlich des im Wege der «Gleichwohlgewährung» geleisteten Arbeitslosengeldes - Ansprüche von Arbeitnehmern und der Bundesanstalt für Arbeit im Konkurs des Arbeitgebers.