Stille Beteiligung und Unterbeteiligung haben seit Jahren ihren festen Platz in der gesellschaftsrechtlichen Praxis. Beide Institute, vor allem aber die Unterbeteiligung, sind gesetzlich nur unzu- reichend geregelt. Unklarheit herrscht daher immer wieder, wenn Unternehmen umgewandelt werden, an denen stille Gesellschaften bestehen oder deren Anteile in einer Unterbeteiligungsgesellschaft gehalten werden. Rechtsprechung und Literatur haben sich mit diesen für die Praxis wichtigen Fragen nur selten eingehend beschäftigt. In diese Lücke stösst die Untersuchung, um für die Praxis brauch- bare und wissenschaftlich fundierte Lösungen aufzuzeigen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-05063-2 (9783261050632)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung - Grund- lagen des Umwandlungsrechts - Formwechselnde Umwandlung bei Kapital- gesellschaften - Übertragende Umwandlung - Verschmelzung - Ver- änderungen nach dem Anwachsungsprinzip und Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften.