Der Mensch im Mittelpunkt von Vorsorge und Betreuung!
Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder von uns kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen - sei es als Betroffener, Familienangehöriger oder vom Gericht bestellter, rechtlicher Betreuer.
Im Betreuungsfall stellen sich für alle Beteiligten unzählige Fragen, z.B.: Existieren wirksame Vorsorgeanweisungen des Betroffenen? Was ist im Hinblick auf die Neuregelung zur Patientenverfügung zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet, wie ein Betreuer bestellt? Für welche Bereiche sind Genehmigungen des Betreuungsgerichts erforderlich? Welche Rechte und Pflichten hat ein Betreuer?
Die Autoren des bewährten Leitfadens stellen die Interessen und Bedürfnisse des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Synthese zwischen juristischem Reglement und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen macht den Leitfaden zu einem unerlässlichen Ratgeber für alle, die mit dem Betreuungsrecht befasst sind. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen die Thematik und bieten praktische Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen.
Für seine nunmehr 5. Auflage wurde das Werk um weitere praxisrelevante Aspekte erweitert (z.B. Wohnformen, Selbsthilfe) und u.a. im Hinblick auf die FGG-Reform sowie das 3. BtÄndG (Patientenverfügungen) überarbeitet. Darüber hinaus erhalten Sie nun einen Anhang mit zahlreichen Mustern für Anträge und sonstigen Schriftverkehr, die zur individuellen Bearbeitung auf einer CD-ROM enthalten sind.
Ihre Vorteile:
- Fundierte und verständliche Darlegung aller relevanten Sachverhalte und Verfahren
- Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten
- Mit allen wichtigen Rechtstexten
- NEU: Mit vielen Antragsmustern als bearbeitbare Word-Dokumente auf CD-ROM
Produkt-Info
Auflage
5., überarbeitete u. aktualisierte Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-725-2 (9783898177252)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Raack und Jürgen Thar sind routinierte Praktiker des Betreuungsrechts und ausgewiesene Kenner der Materie.
Der Leitfaden Betreuungsrecht ist der zuverlässige Ratgeber in allen Fragen der Betreuung:
- Vorsorgemaßnahmen
- Verfahrensabläufe
- Aufgabenkreise
- Genehmigungserfordernisse
- Rechtsmittel
- Gesprächsführung
- Haftung
- Kosten