Beschäftigte in vielen Branchen werden übertariflich bezahlt, und viele davon zählen zu den AT-Angestellten oder zeitgemäßer AT-Beschäftigten. Die AT-Beschäftigten sind von dem Geltungsbereich des jeweiligen Tarifvertrags nicht umfasst.
Diese Broschüre beschreibt deren arbeitsrechtlichen Status, tarifvertragliche Abgrenzungskriterien, individualrechtliche Arbeitsvertragsinhalte und mitbestimmungsrechtliche Fragen. Dem Arbeitsvertrag kommt bei AT-Beschäftigten eine besondere Stellung zu. Es wird gezeigt, welche Bestimmungen unwirksam sind (z.B. pauschale Abgeltungsklauseln für Überstunden) und bei welchen Klauseln besondere Achtsamkeit nötig ist (z.B. Gehalt und Gehaltsanpassung).
Die Mitbestimmungsrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten von Betriebsräten, die bei AT-Beschäftigten sogar weiter gehen als bei Tarifbeschäftigten, werden umfassend behandelt. Dazu die wichtigsten Inhalte für eine Betriebsvereinbarung zu AT-Beschäftigungsverhältnissen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7049-5 (9783766370495)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt und Betriebswirt in Hannover. Beratung von Betriebs- und Personalräte in allen arbeitsrechtlichen Fragen. Die Kanzlei Thannheiser & Koll. mit weiteren vier Anwälten ist Mitglied der überregionalen Kooperation der BR-Anwälte. Gegnerfreie Beratung von Arbeitnehmern, Betriebs- und Personalräten, gerichtliche Vertretung, Einigungsstellen, Schulungen, Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Gutachten. Ständiger Autor für die Fachzeitschriften AiB, Der Personalrat und Computer und Arbeit sowie Verfasser zahlreicher Fachbücher im Arbeitsrecht. Referent in entsprechenden Seminaren.