Leistungs- und erfolgsorientierte Bezahlung bietet die Chance, den Dialog zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten zu optimieren. Die Folge sind stärkere Führungstransparenz und höhere Motivation aller Beteiligten.
Wie Sie Leistungsentgelt ohne großen Verwaltungsaufwand zum Wohle des Betriebsklimas einführen oder Probleme damit beseitigen, zeigt dieser Praxisleitfaden.
Das Buch legt Schwerpunkte auf
den Einführungsprozess,
die innerbetriebliche Kommunikation,
den Bewertungsdialog,
ein transparentes Leistungsbewertungssystem,
Reduzierung von Verwaltungsaufwand,
die Optimierung bestehender Leistungsentgeltsysteme,
Vermeidung und Behebung von Hindernissen.
Muster, Checklisten und Exceltabellen helfen bei der Umsetzung des § 18 TVöD.
Der Praxisleitfaden richtet sich an Verwaltungs- und Personalleiter, an kommunale Wahlbeamte, kommunale Räte, die mit Personalangelegenheiten befasst sind, an alle Führungskräfte in Kommunen oder kommunalen Betrieben oder Einrichtungen sowie an Personalvertretungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2. aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2010
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8073-0252-2 (9783807302522)
Schweitzer Klassifikation
Sven Thanheiser arbeitet als selbständiger Rechtsanwalt/Mediator, Coach und Trainer. für den KAV Bayern ist er teilzeittätig als Referenten mit den Schwerpunkten Leistungsentgelt und betriebliche Altersversorgung. Bis 2000 war er 20 Jahre als Fernsehjournalist und Moderator von TV-Sendungen, zuletzt beim ZDF, tätig. Nach seiner Verhandlungsausbildung u. a. an der Harvard Law School verfügt er aus seiner Tätigkeit für internationale Umweltprojekte und als Aufsichtsrat mehrere Unternehmen über breite Verhandlungserfahrung.