Inhaltsverzeichnis
Vorwort XI
Teil I
Der erste Kontakt mit Linux
Die Installation 3
Jeder kann Linux installieren! 3
Die Installation 11
Was passiert bei der Installation? 11
Eine Beispielinstallation 13
Was muss man beachten? 40
Was kann schiefgehen? 41
Nebeneinander von Windows und Linux 44
Fazit, Tipps und Tricks 52
Die ersten Schritte: Anmelden und sich zurechtfinden 53
Die Anmeldung 53
Das sieht nicht aus wie Windows - die Linux-Oberflächen 56
Wo sind die Programme? 64
Wo bin ich? 65
Herumstöbern 70
Einige grundlegende Linux-Konzepte 77
Rechte haben und gewähren 77
Zugriffsrechte ändern 85
Warum ist das nicht einfacher? - Ein paar Überlegungen zur Sicherheit 90
Links als Datei- und Verzeichniszeiger 91
Teil II
Streifzüge durch die Benutzer-Software
Fenster für Linux 95
Fenster in die weite Welt: Das X Window-System 95
Eigenschaften des Linux-Desktops 96
KDE 101
GNOME 142
Weitere Fenstermanager 171
OpenOffice.org und andere Bürosoftware 179
StarOffice wird OpenOffice.org 180
Warum umsteigen? 180
Erste Schritte 181
Der erste Eindruck 183
Die Textverarbeitung Writer 190
Die Tabellenkalkulation Calc 210
Zeichnen mit Draw 241
Präsentieren mit Impress 251
Abiword 257
TextMaker und PlanMaker 261
Mailprogramme 267
Wie elektronische Post funktioniert 267
Mailprogramme unter Linux 271
Termine und Adressen 301
Organizer 301
Kontakt-Management oder: Wen kennen wir? 304
An der Schwelle zur Groupware 306
Webbrowser 309
Textorientierte Browser 309
Grafische Browser 310
Exkurs: Proxy-Einstellungen 312
Downloadmanager 313
Grafiken, Konvertieren, Scannen und Fotobearbeitung 315
Grafiksoftware 315
Scannen 327
Digitale Fotografie 341
Multimedia - Sound, Video, CDs brennen 347
Hast du Töne? 347
Dschungel Multimedia: Formate, Verschlüsselung und die Rechtslage 350
Audio, Video & Co. 356
Brennersoftware 361
Teil III
Die Grundlagen der Systemadministation
Die wichtigsten Fingerfertigkeiten 377
Arbeiten mit Dateien - Teil 1 377
root werden 385
Arbeiten mit Dateien - Teil 2 392
Informationen finden 398
System-Tools der Distributionen 405
YaST2 405
system-config-* und yum 413
Drak-Tools 416
GNOME- und KDE-Tools 419
Webmin 420
Prozesse verwalten 425
Was ist ein Prozess? 425
Prozessliste ansehen und Prozesse beenden 427
Prozesse zu bestimmten Terminen: at und cron 439
Drucker einrichten und verwalten 443
Was beim Drucken passiert 443
Drucken aus Benutzersicht 449
Benutzer verwalten 489
Das Mehrbenutzersystem 489
Benutzer anlegen 493
Software installieren 515
Installationsmanager 516
Software-Pakete 517
Installationsmanager verwenden 520
Installation mit Distributionswerkzeugen 524
Dateiverwaltung, Wechseldatenträger, Partitionen pflegen 549
Geräte einbinden und lösen 549
Formatieren - Dateisysteme erstellen 571
Ins lokale Netz 581
Netzzugriffe 581
SSH - einloggen auf einem Fremdrechner 590
NFS-Netzwerkfreigaben 596
Windows-Netzwerkfreigaben 605
Grafischer Netzwerkzugriff 622
Was ist wofür geeignet? 653
Teil IV
Ihr Rechner im Internet
Den Internetzugang einrichten 657
Ins Internet - aber wie? 657
Wie funktioniert das? 660
Einstiegsdiagnose 666
Neu und gut: DSL 671
Ins Internet per ISDN 677
Alt und gut: Internet per Modem 692
Fehlerdiagnose 713
Wie funktioniert ein Funk-LAN? 717
Einfache Sicherheitsüberlegungen 723
An welchen Stellen geht es um Sicherheit? 724
Lokale Sicherheitsmaßnahmen 724
Netzwerksicherheit 727
Teil V
Anhänge
Informationsquellen 759
Der Editor vi 765
OpenOffice-Workshop Geschäftsbrief 773
Das Kuvertfenster treffen 773
Der Absenderblock 777
Zielgenau springen mit Textmarken 780
Eine Rechnung einfügen 781
Compiz 787
WLAN-Treiber selbst übersetzen 793
Index 799