Führung im Gesundheitswesen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mehr verlangt als Fachwissen allein. In diesem Handbuch finden Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen - ob Einsteiger oder 'alte Hasen' - Anleitungen und Strategien zur Stärkung ihrer Führungsrolle. Der Band vermittelt anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, wie Führungskräfte Ziele entwickeln und werteorientiert führen können. Sie lernen, wie Organisationen aktiv mitgestaltet werden können und wie es trotz beruflichen Engagements gelingt, die Work-Life-Balance zu erhalten.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Insgesamt ein gutes Buch, einen wertvollen Begleiter und Führungsalltag darstellt und Wegweiser für die vielen Aufgaben bietet und das zu einem günstigen Preis." (in: MTA Dialoy, February/2013, Vol. 14, Issue. 2)
Auflage
2. aktualisierte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
37
37 s/w Abbildungen
Bibliography; Figures; Tables, color; Illustrations, color; Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-12648-2 (9783642126482)
DOI
10.1007/978-3-642-12649-9
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Renate Tewes: Krankenschwester, Diplom-Psychologin, Pflegewissenschaftlerin und Coach für Führungskräfte
Beziehung und Effizienz: Regieren oder Dienen?- Work Life Balance.- Richtig zielen: die kleine Jagdkunde!- Frauen führen anders.- Moralische Intelligenz.- Das Einschätzen der Persönlichkeit als Grundlage.- Führen will gelernt sein!- II. Problem oder Herausforderung?: Teamdynamik verstehen.- Entscheidungen treffen.- Selbstwert stärken.- Verhandlungen führen.- Stress managen.- Organisation gestalten.- III. nnovationen im Gesundheitswesen: Notwendigkeit von Innovationen.- Risiken wagen: Marie Manthey.- Gegen den Trend - Menschlichkeit wagen: Jean Watson.- Der Intuition trauen: Mary Jo Kreitzer.- Sich niemals begrenzen: Heather Zwieckey.- Etwas wagen, um Veränderungen zu erleichtern: Val Lincoln.- Zusammenfassung der Interview-Ergebnisse.- IV. Unternehmen Zukunft: Was Führungskräfte wissen müssen.- Abschied von der Logik: ein notwendiger Quantensprung.- Der Moral-Plus-Effekt.- Führen mit Gefühl.- Inspirierende Führung.- Zukünftig notwendige Kompetenzen.- Rudelführer statt einsamer Wolf.