Erneut dokumentiert die kölsche Sessions-Chronik DAT WOR ET alles rund um die Karnevals-Session 2024. Das Team um die Karnevals-Experten Frank Tewes und Heike Reinarz war auf der Jagd nach den schönsten, herzigsten, lustigsten und spannendsten Geschichten sowie kölschen Kuriositäten - und sie haben diese in reichhaltiger Zahl gefunden. Ausgewählte Fotografien runden die detaillierte Retrospektive ab. So ist auch die nunmehr 28. Ausgabe von DAT WOR ET ein buntes Zeitdokument geballter Karnevalsgeschichte und ein besonderes Nachschlagewerk für alle Jecken, Kölsche und "Imis".
Alle wichtigen Ereignisse zum offiziellen Kölner Sessionsmotto "Wat e Theater - Wat e Jeckespill" sind in "Dat wor et. 2024" zusammengefasst.
Reihe
Die Kölsche Sessions-Chronik
28
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-933839-46-6 (9783933839466)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Journalist / VerlegerFrank Tewes - geboren 1968 - ist seit 1987 freier Journalist (u.a. für die "Kölnische Rundschau") und leitet seit 1996 das Kölner Redaktionsbüro DAT WOR ET. Er ist Verfasser von über 40 Buchtiteln und zahlreicher Beiträge über den Kölner Karneval sowie seit 1997 Herausgeber und Autor der jährlich erscheinenden Buchreihe "Dat wor et...". Weiterhin ist er als Chefredakteur mehrerer regelmäßig erscheinenden Zeitungen und Magazine tätig und verfasst Beiträge für verschiedenste Medien und Publikationen im gesamten Bundesgebiet.
GND: 123874998
Heike Reinarz - geboren 1962 - ist seit über 20 Jahren in Köln journalistisch tätig. Sie verfasst Beiträge und Artikel für diverse Magazine und Illustrierte. Seit 2001 arbeitet sie außerdem als Co-Autorin für die Sessions-Chronik "Dat wor et...".