Das BMF hat die Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften neu formuliert. Eine Übergangsregelung sieht dabei vor, dass Kassen ab spätestens 2017 elektronisch auswertbar sein müssen. Die Verunsicherung in der Praxis ist groß, welche Kassensysteme diese erhöhten Anforderungen noch erfüllen. Denn die steuerlichen Betriebsprüfer bemängeln im Rahmen von Außenprüfungen vermehrt die Kassenführung und nehmen teilweise erhebliche Hinzuschätzungen vor, die schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen können.
Das Buch hilft allen Unternehmern mit Bargeschäften und ihren Beratern, sich einen Überblick über die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Kassenbuchführung zu verschaffen. Die in der Praxis bewährten Checklisten dienen dazu, die Anforderungen dann rechtssicher umzusetzen. Steuerberater und selbständige Bilanzbuchhalter können mit den Checklisten ihren Mandanten und Auftraggebern noch einmal in Erinnerung rufen, wie wichtig es ist, die Abläufe der Barzahlung rechtssicher zu organisieren.
Online-Version inklusive.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater und deren Mitarbeiter als Steuerfachangestellte/Steuerfachwirte. Selbständige Bilanzbuchhalter. Finanzbeamte. KMU in Branchen mit hohen Barumsätzen, z. B. Gastronomie, Hotel, Handel
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-65312-4 (9783482653124)
Schweitzer Klassifikation