Bullying - wenn Kinder Kinder mobben
Hänseleien, Streitigkeiten, Rangeleien sind unter Kindern keine Seltenheit. Immer häufiger tritt jedoch das Phänomen "Bullying", also Mobbing unter Kindern und Jugendlichen, auf: Von Schikanen im Klassenzimmer bis zum sogenannten Cyberbullying in sozialen Netzwerken reichen die Angriffe auf Gleichaltrige. Im Gegensatz zu normalen Konflikten zwischen Kindern kann Bullying schwere gesundheitliche Folgen für die Opfer haben.
Wie kann man diesen Gefahren begegnen? Das erfahrene Autorenduo Peter Teuschel, Mobbing-Experte und niedergelassener Psychiater, und Klaus Werner Heuschen, Kinder- und Jugendlichenpsychiater in eigener Praxis, gibt fundierte und verständliche Antworten. Im Mittelpunkt stehen psychische und psychosomatische Störungen, die infolge von Bullying entstehen können, und deren Therapie. Konkrete Handlungsoptionen und Präventionsstrategien runden das Werk ab.
Nicht nur Ärzte und Therapeuten, auch Schulpsychologen, Lehrer, Erzieher und Eltern finden in diesem Leitfaden wertvolle Informationen zum Umgang mit Mobbing und seinen Folgen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapeuten, Schulpsychologen, Sozial- und Heilpädagogen, Lehrer, Erzieher, Eltern, Mobbing-Beratungsstellen
Illustrationen
20 Abbildungen, 15 Tabellen
ca. 19 Abb.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-7945-2843-1 (9783794528431)
Schweitzer Klassifikation
Peter Teuschel
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, seit 1996 in eigener Praxis in München niedergelassen
Klaus Werner Heuschen
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, niedergelassen in einer großen sozialpsychiatrischen Praxis in München
AUS DEM INHALT
*Phänomen Bullying
* Ursachen und Hintergründe
* Bullying-assoziierte Störungen und Erkrankungen
* Therapie der Bullying-assoziierten Störungen und Erkrankungen
* Nichtmedizinische Folgen
* Handlungsoptionen
* Prävention