Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist die selbstbestimmte Teilhabe aller in Bildung, Beruf und Gesellschaft - ein Anspruch, dem auch die Soziale Arbeit verpflichtet ist, z.B. in Einrichtungen der Jugend- oder Behindertenhilfe. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, hat "Leben mit Behinderung Hamburg" ein Handlungskonzept entwickelt, das personenzentriertes und wirkungsorientiertes Handeln unterstützt. Welche Bedingungen dafür notwendig sind, wird im Buch vor dem Hintergrund einer Studie mit Fach- und Leitungskräften sowie weiteren Expertinnen unddExperten reflektiert und herausgearbeitet. Hierzu werden - im Sinne eines Kompasses - die Bedingungen für personenzentriertes Arbeiten auf operativer und normativ-strategischer sowie politischer Ebene anschaulich dargestellt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-039254-0 (9783170392540)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Anja Teubert leitet den Studiengang Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart
Martin Rösner leitete den Bereich Unterstütztes Wohnen bei "Leben mit Behinderung Hamburg"