Der Autor untersucht auf der Datenbasis 1974 die finanziellen Auswirkungen der im Jahr 1969 in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Finanzreform. In der empirischen Untersuchung stehen 2 Fragen im Mittelpunkt: 1. In welche Richtung und in welchem Ausmass verändern die einzelnen Massnahmen der Finanzreform die Finanzkraftunterschiede auf Länder- und Gemeindeebene? 2. Entspricht die reformbedingte Veränderung des regionalen Finanzkraftgefälles den angestrebten Zielen und wie ist sie aus regionalpolitischer Sicht zu beurteilen?
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02409-1 (9783261024091)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen: Ziele in der Regionalpolitik - Der Prozess der räumlichen Differenzierung - Ansatzpunkt und Konzeption einer zielgerechten Regionalpolitik - Finanzpolitische Einflussmöglichkeiten der öffentlichen Hände auf die räumliche Ordnung der Wirtschaft.