Der Autor behandelt alle erbrechtlichen und steuerrechtlichen Fragen, die für die optimale Gestaltung eines Testamentes alleinstehender Erblasser zu beachten sind, nämlich
- Testament einer/eines Verwitweten mit erwachsenen Kindern
- Testament einer/eines Alleinstehenden ohne Kinder
- Testament einer/eines Geschiedenen mit minderjährigen Kindern
Eine Einführung behandelt die wesentlichen thematischen Grundlagen und gibt einen Überblick über die verschiedenen testamentarischen Regelungsmöglichkeiten.
Abgerundet wird das Buch wie alle Bände der Reihe durch ausführliche vertiefende Hinweise zu Rechtsprechung und Literatur sowie ein nützliches Sachregister.
Der besonders übersichtliche und gut verständliche Band eignet sich daher insbesondere für alle am Thema interessierten Laien.
Zur Neuauflage:
Als weiteres kommentiertes Muster enthält die 3. Auflage ein Testament mit der Errichtung einer unselbständigen Stiftung. Der Mustersachverhalt wird dargestellt und der text eingehend erläutert.
Im dritten Muster ist nun auch die nichteheliche Lebensgemeinschaft in Bezug auf die Einrichtung von Vermächtnissen berücksichtigt.
Die oben genannten Formulare sind überarbeitet, der aktuellen Rechtslage angepasst, die weiterführenden Hinweise aktualisiert und entsprechend erweitert.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete und ergänzte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und alle an Erbrechtsfragen Interessierte
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51151-6 (9783406511516)
Schweitzer Klassifikation