Mit seinem breit gefächerten Funktionsspektrum ist xt:Commerce ein mächtiges Online-Shop-System mit dem sich auch professionelle Anforderungen umsetzen lassen.
Das Buch bietet Ihnen eine umfassende Darstellung von xt:Commerce:
Angefangen von der professionellen Installation und Konfiguration bis hin zu Spezialthemen finden Sie in diesem Buch alles, was Sie bei der täglichen Arbeit mit xt:Commerce benötigen. Egal, ob Sie Ihr System mit Modulen oder Templates erweitern oder xt:Commerce mit einer Warenwirtschaft oder Finanzbuchhaltung verbinden möchten, hier finden Sie Know-how aus der Praxis.
Aus dem Inhalt:
* xt:Commerce Shopsoftware
* Grundkonfiguration
* Lokalisierung und Sprachen
* Produktkatalog verwalten
* Import / Export
* Funktionen zur Verkaufsförderung
* Verkäufe abwickeln
* Kundenverwaltung
* Inhalte verwalten
* Bild- und Dateimanagement
* Design anpassen
* Templates neu entwickeln
* Module und Plugins entwickeln
* xt:Office
* SEO und SEM
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Webmasterpro.de: 'Das Praxishandbuch vermittelt einen tiefen Einblick in die Welt des eCommerce. '
Rezensionen / Stimmen
»In diesem Buch findet sich alles, was man bei der täglichen Arbeit mit xt:Commerce benötigt. Egal, ob man ein System mit Modulen oder Templates erweitern oder xt:Commerce mit einer Warenwirtschaft oder Finanzbuchhaltung verbinden möchte: Hier
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8362-1845-0 (9783836218450)
Schweitzer Klassifikation
Björn Teßmann ist geschäftsführender Gesellschafter der Zerosoftware GbR. Dort arbeitet er als Webentwickler und Consultant. Seine Themenschwerpunkte sind E-Commerce, PHP, CSS, HTML und YAML für CMS und E-Commerce. Er entwickelt seit mehreren Jahren Templates für xt:Commerce auf der Basis von YAML.
Astrid Zanier ist Diplom-Ingenieurin mit dem Fachgebiet biomedizinische Informatik. Sie arbeitete nach dem Studium im Qualitätsmanagement im Allgemeinen Rechenzentrum GmbH in Innsbruck. Seit 2009 ist sie bei der xt:commerce GmbH. Dort ist sie u. a. zuständig für die Dokumentation der Software.
1. Einführung. 17
1.1. Einordnung von xt:Commerce 4.1. 18
1.2. Zielgruppe des Buches. 20
1.3. Aufbau des Buches. 21
1.4. Quellen für weitere Informationen. 25
1.5. Danksagung der Autoren. 26
2. xt:Commerce Shopsoftware. 29
2.1. Entwicklung. 29
2.2. Funktionsumfang. 30
2.3. Systemvoraussetzungen. 32
2.4. Lizenz. 33
2.5. Community und Hilfequellen. 38
2.6. Store. 39
3. xt:Commerce 4.1 installieren. 41
3.1. Anwendungsumgebung auswählen und einrichten. 41
3.2. Vorbereitungen. 64
3.3. Installationsroutine. 67
3.4. Fehlerbehebung bei der Installation. 74
3.5. Eine lokale Installation auf einen Webserver übertragen. 76
3.6. Migration von Shopdaten. 79
4. Erste Schritte. 85
4.1. Szenario. 85
4.2. Grundeinstellungen. 86
4.3. Mandanteneinstellungen. 88
4.4. E-Mail-Einstellungen. 91
4.5. Versand und Zahlungsweise. 92
4.6. Produkte einstellen. 94
4.7. Der Kunde bestellt. 97
5. Grundkonfiguration. 101
5.1. Administrationsbereich. 101
5.2. Grundeinstellungen. 103
6. Lokalisierung und Sprachen. 115
6.1. Globale Einstellungen. 115
6.2. Sprachkonfiguration. 127
7. Produktkatalog verwalten. 133
7.1. Kategoriestruktur. 133
7.2. Kategorien. 134
7.3. Produkte. 137
8. Import und Export. 159
8.1. Import/Export-Plugin. 159
8.2. Export-Manager. 163
8.3. Kostenlose Export-Plugins. 171
9. Verkaufsförderung. 173
9.1. Cross-Selling. 173
9.2. Automatisches Cross-Selling. 174
9.3. Bestseller Products. 176
9.4. Upcoming Products. 177
9.5. Bewertungen. 178
9.6. Kampagnen. 180
9.7. Kostenpflichtige verkaufsfördernde Plugins. 182
10. Verkaufsabwicklung. 209
10.1. Kundenadresse. 209
10.2. Versandeinstellungen. 211
10.3. Zahlungsmittel -- Grundmodule. 220
10.4. Bestellungen bearbeiten. 223
10.5. Rechnungen versenden. 224
11. Kundenverwaltung. 227
11.1. Kunden. 227
11.2. Kundengruppen. 228
11.3. Altersverifikation. 232
12. Inhalte verwalten. 235
12.1. Informationsverwaltung. 235
12.2. E-Mail-Manager. 238
12.3. Kostenpflichtige Plugins. 240
13. Bild- und Datenmanagement. 251
13.1. Unterkategorien anlegen und bearbeiten. 251
13.2. Bild- und Datenkategorien. 252
13.3. Dateitypen. 256
13.4. Bildtypen. 257
13.5. Beispiele. 258
14. Sonstige Konfiguration. 263
14.1. Staffelpreise. 263
14.2. Sonderpreise. 265
14.3. Widerrufsbelehrung. 267
14.4. Datenschutzerklärung. 268
15. Design anpassen. 269
15.1. Individuelles Logo einbinden. 271
15.2. Boxen. 273
15.3. Neue Menüs anlegen. 280
15.4. Bilder einfügen. 283
15.5. Content-Elemente ausgeben und Tab anlegen. 285
15.6. Neue Sprachvariablen ins Template einfügen. 288
15.7. Links erzeugen. 291
16. Design anpassen und Templates entwickeln. 297
16.1. Smarty-Template-Engine. 300
16.2. xt:Commerce 4.x-Templates. 318
16.3. Best Practice für die Neuentwicklung. 321
16.4. Templates überladen. 323
16.5. Hierarchie der Plugin-Vorlagendateien. 325
16.6. Das xt:Commerce 4.1 Grid. 326
16.7. JavaScript und CSS-Kompression mit xt_minify. 338
16.8. xt:Commerce 4.1-Smarty-Funktionen. 341
16.9. HTML-Vorlagen von xt:Commerce 4-Templates. 357
16.10. Modifikation des Template-CSS. 374
16.11. xt:Commerce 4.1 und jQuery-Funktionen. 376
16.12. Template für mobile Endgeräte xt_mobile. 387
16.13. Templates bis xt:Commerce 4.0.16 mit xt_default. 394
17. Einfache Funktionsanpassung. 427
17.1. Zusätzliche Eingabefelder. 427
17.2. Plugins analysieren. 437
17.3. Ein einfaches Plugin programmieren: Shipping Box. 442
17.4. Erweitertes Beispiel: Tab-Plugin. 451
18. Plugins und Funktionen entwickeln. 463
18.1. Grundlagen. 463
18.2. Shop-Frontend erweitern. 488
18.3. Backend erweitern. 499
18.4. Beispiel-Plugin -- Product-Tagging. 525
19. Warenwirtschaftssysteme. 559
19.1. xt:Office 2.0. 559
19.2. BüroWARE. 607
19.3. VARIO 7. 612
19.4. büro+/ERP-complete. 620
19.5. AFS-Software. 629
19.6. DATEV. 634
19.7. Actindo. 639
20. Interaktion mit anderen Modulen und Anwendungen. 645
20.1. Zahlungsabwicklung. 645
20.2. Multi-Channel-Marketing und xt:MultiConnect. 683
20.3. Erfolgsmessung. 687
21. Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. 705
21.1. Erfolgsfaktoren. 705
21.2. Suchmaschinenoptimierung. 707
21.3. Suchmaschinenwerbung. 721
21.4. Google Webmaster Tools. 723
21.5. Auswertung von Google Analytics-Daten. 723
Anhang. 727
A. Funktionsliste xt:Commerce 4.1. 729
B. Variablen und Templates für den Export. 743
C. xt:Commerce Professional+-Testversion. 755
Index. 757