Jan Tesnohlídeks zivile Poesie trägt innerhalb der tschechischen Szene eine unverwechselbare Handschrift. Man fühlt sich ein wenig an die Beatniks erinnert: knappe, gradlinige Sprache, umgangssprachlicher Ton, mitunter rau im Aus-druck, ohne viele Metaphern und komplizierte Kompositionen oder Figuren. Er schreibt über Themen, die allen kennen, schöpft aus realen Si-tuationen, Beobachtungen und Erlebnissen, und bleibt dabei stets am Boden, klar und konkret. Bei Jan Tesnohlídek geht es um den Kreislauf von Suchen, Finden und Verlieren: Um den Unsinn der alltäglichen Strapazen, um gefundene und verlorene Lieben, durchzechte Nächte, sinnloses Gelaber bei unzähligen Gläsern und um die im Zigarettenrauch schwindenden Erinnerungen an das, was man einmal wollte. Und am Ende bleibt die ewige Frage: "Und nun?"
Aus dem Nachwort von Martina Lisa
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Klappenbroschur
Illustrationen
Josef Bolf, ohne Titel, 2018
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-903182-31-8 (9783903182318)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jan Tesnohlídek (geb. 1987) ist Autor, Dichter, Redakteur und Verleger (betreibt den eigenen JT'S Verlag). Er debütierte 2009 mit dem dem Gedichtband Násilí bez predsudku (Gewalt ohne Vorurteile), der 2010 mit dem Jirí-Orten-Preis für junge Autor*innen ausgezeichnet wurde. Oft wird er als »enfant terrible« der tschechischen Lyrikszene bezeichnet. Er hat in Cafés und Buchhandlungen gearbeitet sowie auf Baustellen, in Büros, in einem Fastfood-Restaurant oder in Galerien. Fünf Jahre hat er in Polen gelebt, nun lebt und arbeitet er wieder in Tschechien. Seit 2012 ist er Mitglied des tschechischen PEN-Clubs.
Übersetzung
Martina Lisa (geb. 1981) lebt als freie Übersetzerin und Lektorin für Deutsch in Leipzig. Sie übersetzt literarische, journalistische oder geisteswissenschaftliche Texte aus dem Tschechischen (und gelegentlich auch aus dem Slowakischen) ins Deutsche, vor allem zeitgenössische Prosa und Lyrik, und mischt bei unterschiedlichen Kulturprojekten und Veranstaltungen mit. Stipendiatin u. a. im Übersetzer*innen-Netzwerk »Transstar Europa« (2013-2015).
ISNI: 0000 0004 4944 1042