Die Arbeitgeberverbnde entwickelten bereits in den 1990er-Jahren das Modell der Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft), da immer mehr Arbeitgeber beklagten, dass Fl?chentarifvertr?ge zu unflexibel und starr f?r den eigenen Betrieb seien.
Als Alternative zum vollst?ndigen Verbandsaustritt bietet die OT-Mitgliedschaft sowohl f?r den Verband als auch f?r den einzelnen Arbeitgeber mehrere Vorteile. Um gleichzeitig die Funktionsf?higkeit der Tarifautonomie zu wahren, muss die Satzung bestimmten von der Rechtsprechung entwickelten Anforderungen gen?gen. Besonders interessant wird es, wenn sich der einzelne Arbeitgeber w?hrend laufender Tarifverhandlungen dazu entscheidet, den Verband zu verlassen oder in die OT-Mitgliedschaft zu wechseln. Problematisch wird die Situation f?r den einzelnen Arbeitgeber, wenn der Wechsel in die OT-Mitgliedschaft sich nachtr?glich als unwirksam herausstellt. Dann stellt sich die Frage nach internen Haftungsanspr?chen gegen den Verband.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3505-1 (9783848735051)
Schweitzer Klassifikation