Die Spezialisierung unserer Sprache dringt in alle Lebensbereiche vor. Auch ein so alltägliches und praxisbezogenes Gebiet wie die Speisezubereitung bildet eine eigene Fachsprache heraus. Unterhalten sich Sprecher mit unterschiedlichen Kenntnissen über Kost und Zubereitung, ergeben sich viele differenzierte Wissens- und Sprachniveaus. Wie kann die linguistische Deskription diese erfassen? Die Arbeit stellt die Heterogenität des Sach- und Sprachwissens 'Speisezubereitung' in einem 'Experten-Laien-Lexikon' dar. Hier stehen nicht nur die Definitionen der Experten; vergleichend findet sich auch das Wissen weniger informierter Sprecher. Auf empirischen Untersuchungen basierend, will die linguistische Beschreibung so der kommunikativen Wirklichkeit gerecht werden.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48074-8 (9783631480748)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Anne Terglane-Fuhrer wurde 1963 in Gronau geboren. An der Universität Münster studierte sie Germanistik, Romanistik und Pädagogik. Promotion 1994.
Aus dem Inhalt: Grundlegende Fragestellungen der Fachsprachenlinguistik - Vorstellung des Sachbereichs der Speisezubereitung und seiner Sprache - Empirische Sprachteilhaberbefragung als Basis von Vertikalitätsbeschreibungen in Sachbereichssprachen - Beschreibung vertikaler Variationen in der Sprache der Speisezubereitung - Klassifizierung von Sprechergruppen nach Sach- und Sprachwissen - Erstellen eines Experten-Laien-Lexikons und einer Syntax- und Textbeschreibung für verschiedene Spezialisierungsniveaus im Sachbereich der Speisezubereitung.