Alle Organe, Knochen und Muskeln sind wie in einem Netzwerk eng miteinander verknüpft. Solange ihr Zusammenspiel untereinander funktioniert, ist der Mensch gesund. Sobald aber die kleinste Einschränkung oder Verspannung entsteht, ist der Körper in seiner natürlichen Beweglichkeit eingeschränkt und erkrankt. Die Harmonie im Körper wieder herzustellen ist Aufgabe des Osteopathen. Mit sanften Handgriffen erspürt er die Barriere im Körpergewebe und löst sie durch leichten Druck. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, und die Energie im Körper kann fließen. Diese ganzheitliche, manuelle Therapie wurde vor ca. 130 Jahren in den USA entwickelt und ist heute dort fester Bestandteil der medizinischen Versorgung. Bei uns gilt die Osteopathie noch als Geheimtipp und wird von Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten ausgeübt. Von Hexenschuss über Bandscheibenvorfall bis zu Migräne und Allergien - da nicht nur verkrampfte Muskeln und schmerzende Gelenke, sondern auch Organe beeinflusst werden, lassen sich alle Funktionsstörungen des Körpers mit Osteopathie behandeln. Erstmalig wird in einem Ratgeber ein Selbstbehandlungs-Programm angeboten, das es dem Patienten ermöglicht, kleinere Blockaden selbst zu erkennen und zu lösen.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
60
60 Fotos bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7742-5589-0 (9783774255890)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. med. Siegbert Tempelhof ist Facharzt für Orthopädie mit Ausbildung zum Osteopathen in den USA mit eigenen Praxen in München, Oberstdorf und Königsbrunn. Er war Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) und neun Jahre lang Mitherausgeber der Zeitschrift »Osteopathische Medizin«. Eines seiner Fachgebiete sind die Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems.