Seit zwanzig Jahren gilt in Deutschland ein vereinheitlichtes Kaufrecht, zunächst seit 1974 die Haager Einheitlichen Kaufgesetze (EKG/EAG), seit 1991 das Wiener UN-Kaufrechtsabkommen (CISG). Vielfach verwenden die Partner auch bei einem grenzüberschreitenden Vertrag daneben AGB. Der Autor legt dar, unter welchen Voraussetzungen das deutsche AGB-Gesetz bei einem solchen Vertrag über die Einbeziehung und die Inhaltskontrolle dieser Klauseln entscheidet und wie deren Prüfung neben dem Einheitskaufrecht zu erfolgen hat. Dabei wird auch aufgezeigt, daß trotz mitunter widersprüchlicher Regelungen im Einheitskaufrecht und im AGB-Gesetz aufgrund des IPR kein echter Normenkonflikt besteht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-3422-0 (9783789034220)
Schweitzer Klassifikation