Der Praxis-Leitfaden für den Stationsalltag
Die Intensivpflege der kleinsten Patienten erfordert eine hohe Kompetenz und Verantwortung. Dieser Praxisleitfaden erleichtert Ihnen zum einen den Einstieg in das Fach der neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflege und ist gleichzeitig Ihr Begleiter während der Fachweiterbildung, denn er gibt schnell und übersichtlich Einblick in die allgemeine und spezielle Pflege auf den pädiatrischen und neonatologischen Intensivstationen. Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapie werden kurz und verständlich erläutert, die apparative Überwachung und die Assistenz bei invasiven Maßnahmen aufgezeigt.
Neu in der 3. Auflage: Reanimation, entsprechend der Richtlinien von 2000 sowie Beatmung
Auflage
3., völlig überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Kinderkrankenschwestern und -pfleger; Neueinsteiger auf pädiatrischen und neonatologischen Intensivstationen; Teilnehmer der Fachweiterbildung für Pädiatrie und Intensivmedizin; alle Pflegenden in Krankenhäusern mit Kinder-/Säuglingsstationen
Editions-Typ
Illustrationen
49
49 s/w Abbildungen
XII, 310 S. 49 Abb.
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
ISBN-13
978-3-540-24453-0 (9783540244530)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Dagmar Teising, Fachkrankenschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin, Altonaer Kinderkrankenhaus, Studium der Medizinpädagogik Schwerpunkt Pflege
Allgemeine Pflege.- Spezielle Pflege.- Pflege bei pulmonologischen Krankheitsbildern.- Pflege in der Neugeborenenchirurgie.- Neurologische Intensivpflege.- Sonstige Erkrankungen.- Kardiologie.- Reanimation.- Früh- und Neugeborenenpflege.- Beatmung.- Apparative Überwachung.- Invasive Maßnahmen.- Diverse therapeutische und diagnostische Maßnahmen.- Elternbetreuung.- Auswahl rechtliche Aspekte.- Anhang.